Substantiv
- roh essbare, meist saftige Früchte, die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen, mit überwiegend süßlichem oder säuerlichem, “fruchtigem” Geschmack
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Frucht, Speise, Nahrungsmittel, Lebensmittel, Küche, Kultur
Unterbegriffe
- Fallobst; Beere (Beerenobst), Dörrobst, Frischobst, Kernobst, Nuss (Schalenobst), Steinobst, Südfrucht, Zitrusfrucht
- Ananas, Apfel, Apfelsine, Aprikose, Avocado, Banane, Birne, Blaubeere, Blutorange, Brombeere, Cherimoya, Clementine, Dattel, Erdbeere, Feige, Granatapfel, Grapefruit, Guave, Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere Kaffee, Kaki, Karambole, Kirsche, Kiwi, Kokosnuss, Kumquat, Litschi, Loquat, Mandarine, Mango, Maracuja, Marille, Melone, Mirabelle, Nektarine, Olive, Orange, Pampelmuse, Papaya, Pfirsich, Pflaume, Physalis, Pomelo, Ribisel, Quitte, Satsuma, Sharon, Stachelbeere, Sternfrucht, Traube, Waldbeere, Weintraube, Zitrone, Zwetschge
Charakteristische Wortkombinationen
- Obst und Gemüse
- Obst abwiegen, anbauen, anbieten, einkaufen, einkochen, entkernen, ernten, essen, kandieren, kaufen, konservieren, lagern, pflücken, schälen, schneiden, transportieren, verkaufen, verpacken, verzehren, waschen
- Obst ist billig, gesund, kalorienreich, schmackhaft, sauer, süß, teuer, vitaminreich
- allerlei, entkerntes, exotisches, frisches, saftiges, geschältes, lagerfähiges, rohes, ungeschältes, ungewaschenes, verfaultes, vergorenes Obst
Wortbildungen
- :Adverbien: obstbaulich
- :Substantive: Fallobst, Obstanbau, Obstbau, Obstbauer, Obstbaum, Obstbaumgarten, Obstblüte, Obstbrand, Obstdiät, Obsternte, Obstessig, Obstfleck, Obstgarten, Obstgehölz, Obstgeist, Obstgeschäft, Obsthändler, Obstkern, Obstkiste, Obstkonserve, Obstkorb, Obstkuchen, Obstkultur, Obstkur, Obstladen, Obstler, Obstmaische, Obstmesser, Obstplantage, Obstsaft, Obstsalat, Obstschaumwein, Obstschnaps, Obstteller, Obstwasser, Obstwein, Obstwiese, Streuobst, Streuobstwiese
Beispiel
- Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe.
- Vor allem bei unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Fleisch erwartet er keine weiteren markanten Preiserhöhungen.
- Sein täglicher Kampf besteht darin, genug Obst zu verkaufen.
- Sie bildeten Antikörper gegen das fremde Protein, erster Hinweis darauf, daß Obst und Gemüse auch für unsereins als Impfstoff taugen könnten.
- 1909: Die Vitamine werden entdeckt. Seit den 1920er Jahren heißt es: Mehr frisches Obst und Gemüse, weniger Fleisch. Zucker ist als Energielieferant rehabilitiert.
|
Substantiv
- essbare Pflanzenteile ein- bis zweijähriger Pflanzen
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Lebensmittel, Nahrungsmittel
- Lebewesen, Pflanze, Pflanzenteil
Unterbegriffe
- Biogemüse, Blattgemüse, Dosengemüse, Edelgemüse, Frostgemüse, Frischgemüse, Hülsenfrucht, Konservengemüse, Massengemüse, Mischgemüse, Rostgemüse, Röstgemüse, Rübengemüse, Stangengemüse, Suppengemüse, Wildgemüse, Wurzelgemüse
- Artischocke, Aubergine, Avocado, Blaukraut, Blumenkohl, Bohne, Brokkoli, Champignon, Chicorée, Chinakohl, Endivie, Erbse, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Gurke, Karotte, Kartoffel, Kohlrabi, Knollensellerie, Kohlrübe, Kürbis, Knoblauch, Lauch, Linse, Mais, Mangold, Möhre, Paprika, Pastinake, Porree, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Rotkraut, Salat, Sauerkohl, Sauerkraut, Sellerie, Spargel, Tomate, Topinambur, Weißkohl, Weißkraut, Wirsing, Zucchini, Zwiebel
Charakteristische Wortkombinationen
- Gemüse anbauen, andicken, andünsten, anpflanzen, dünsten, einlegen, ernten, essen, feilbieten, kochen, pflanzen, putzen, schmoren, schneiden, schnippeln, trocknen, vergären, waschen, zerkleinern, zerkochen, zubereiten, züchten
- asiatisches, bissfestes, buntes, chinesisches, erntefrisches, frisches, gartenfrisches, gemischtes, genverändertes, gesundes, gezüchtetes, grünes, heimisches, junges, knackiges, küchenfertiges, marktfrisches, ökologisches, rohes, selbstangebautes, selbstgezogenes, welkes Gemüse
Wortbildungen
- :Gemüseanbau, Gemüsebauer, Gemüsebeet, Gemüsebrei, Gemüsecremesuppe, Gemüseeintopf, Gemüsefach, Gemüsefeld, Gemüsegarten, Gemüsegärtner, Gemüsegeschäft, Gemüsehandel, Gemüsehändler, Gemüsehandlung, Gemüsehobel, Gemüsekaltschale, Gemüsekonserve, Gemüsekorb, Gemüsekultur, Gemüseladen, Gemüsepfanne, Gemüsepflanze, Gemüseplatte, Gemüsereis, Gemüseschüssel, Gemüsesorte, Gemüseteller, Gemüsesaft, Gemüsestand, Gemüsesülze, Gemüsesuppe, Gemüsetopf, Gemüsezubereitung
Beispiel
- Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine.
- „Darin wurde vor allem Sauerampfer angebaut, der früher als Salat, Gemüse und Heilpflanze von großer Bedeutung war.“
- „In einer wurde Gemüse feilgeboten, in einer anderen Milchtee und altbackene Brötchen für die Schulkinder.“
- „Auf dem weitläufigen, farbenfreudigen Markt gab es alles: von Gemüse und Gewürzen, die auf dem Boden aufgehäuft waren, bis zu Handys und Imitationen von Designer-Sonnenbrillen.“
- „Viel schlimmer als mit Obst und Gemüse steht es mit dem Fleisch, mit Fett und mit Eiern.“
|