Substantiv
- aus Beeren, Steinobst oder Kernobst durch Destillation hergestellter Schnaps
Beispiel
- „Eine badische Kleinstadt, dachte Henry, während Bettina weitererzählte, kultiviert, manierlich umgeben von Weinbergen. Hügel, sanft abfallende Wiesen, Feldsalat und Schneckensuppe, Riesling und Schwarzburgunder. Obstbrände statt Fusel. Umgangsformen statt Berliner Schnauze, plus Geld.“
- „Für eine geringe Pauschale gibt es ein Package mit Alpenkräutertee, Wabenhonig-Muffins und Pregler, einem Osttiroler Obstbrand.“
- „Auch bei den Schnapsbrennern steht sie hoch im Kurs und ist seit Generationen Grundstoff für beste Obstbrände.“
|
Substantiv
- * Plural 1:
- das Denken als Bestandteil der Individualität
- unter Einschluss des Fühlens
- im Gegensatz zum Gefühlsleben (Seele)
- die hinter einer Handlung oder einem Werk stehende Grundidee
- göttliches Wesen, übernatürliches Wesen
- auf Erden wandelnde Seele eines Toten
- * Plural 2:
- alkoholhaltiges Getränk
Synonyme
- Sinn, Persönlichkeit
- Verstand, Intellekt, Kopf
- Essenz, Quintessenz
- Gespenst
Gegenwörter
- Körper, Leib, Fleisch
- Seele, Psyche, Instinkt
- Buchstaben, Wortlaut
- Brand, Wasser
Oberbegriffe
- Gottheit, Gott
- Schnaps, Spirituose
Unterbegriffe
- Freigeist, Kampfgeist, Lebensgeister, Opfergeist, Oppositionsgeist, Plagegeist, Quälgeist, Schöngeist, Schöpfergeist, Schwarmgeist, Sportsgeist, Teamgeist, Ungeist, Unternehmungsgeist, Widerspruchsgeist
- Flattergeist, Forschergeist, Kleingeist, Korpsgeist, Krämergeist, Pioniergeist, Unternehmergeist, Untertanengeist, Volksgeist, Weltgeist, Widerstandsgeist, Zeitgeist, Zunftgeist
- Heiliger Geist, Erdgeist, Feuergeist, Flaschengeist, Flussgeist, Poltergeist, Rachegeist, Schlossgeist, Schutzgeist, Spukgeist, Waldgeist, Wassergeist
- Himbeergeist, Holzgeist, Obstgeist, Rosengeist, Salmiakgeist, Weingeist
Wortbildungen
- geistarm, geistbildend, geistesabwesend, geistesarm, Geistesgegenwart, geistesgestört, Geistesgröße, Geisteshaltung, geisteskrank, Geisteskrankheit, Geisteskultur, Geistesleben, Geistesriese, geistesschwach, geistesverwandt, Geisteswissenschaft, Geisteszustand, geistfeindlich, geistig, geistlos, geistreich, geistsprühend, geisttötend, geistvoll, kleingeistig
- Geisterbeschwörung, Geistergeschichte, Geisterglaube, Geisterhand, Geisterstunde, geistlich
- Geisterbahn, Geisterbahnhof, geisterbleich, Geisterfahrer, Geisterflotte, geisterhaft, Geisterhaus, geistern, Geisterschiff, Geisterstadt, Geistertrio
Beispiel
- Der menschliche Geist kann manche Dinge einfach nicht erfassen.
- Wir sind hier im Geiste der Versöhnung zusammengekommen.
- „Ferner verbot Trajan die Beachtung anonymer Denunziationen und schließlich endete das Reskript mit einem Bekenntnis, : Ein allzu inquisitorisches Verhalten seitens des Staates werde dem Geist der Epoche nicht gerecht.“
- Dieses Gesetz widerspricht dem Geist unserer Verfassung.
- Bevor sie einen Baum fällen, bitten sie den Geist des Baumes um Vergebung.
- „Die Unterhaltung drehte sich wie gewöhnlich um Geister, Gespenster und Vampire.“
- Der Geist der Ahnfrau kommt nicht zur Ruhe.
|