Öffnen und Eröffnen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen öffnen und eröffnen

ist:

“öffnen”: etwas aufmachen; offen machen
“eröffnen”: etwas öffentlich zugänglich machen, für Publikum aufmachen

öffnen

eröffnen

Verb

  • etwas aufmachen; offen machen
  • sich öffnen: aufgehen; offen werden
  • sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen

Synonyme

  • aufmachen
  • aufgehen

Gegenwörter

  • schließen, zumachen

Unterbegriffe

  • entkorken

Wortbildungen

  • :eröffnen, öffenbar, Öffnen, Öffner, Öffnung

Beispiel

  • Ich öffne die Tür.
  • „Allgemein gilt: Blasen nicht öffnen.“
  • Die Tür öffnete sich.
  • Es fiel ihm schwer, sich zu öffnen.

Verb

  • etwas öffentlich zugänglich machen, für Publikum aufmachen
  • etwas beginnen
  • bekannt machen, besonders im Sinne einer überraschenden Neuigkeit
  • sichtbar machen, besonders im Sinne von neuen Möglichkeiten
  • Rechtswissenschaft, in bestimmten Wortkombinationen: den ersten Schritt eines Rechtsaktes leisten, zum Beispiel verlesen des letzten Willens

Synonyme

  • aufmachen, einweihen
  • beginnen
  • mitteilen, offenbaren
  • zeigen

Gegenwörter

  • schließen, zumachen
  • beenden, schließen
  • verheimlichen
  • verbauen

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein Geschäft eröffnen, einen Laden eröffnen
  • eine Ausstellung eröffnen, das Feuer eröffnen
  • jemandem eröffnen, dass …
  • neue Wege eröffnen, neue Möglichkeiten eröffnen, neue Perspektiven eröffnen
  • ein Testament eröffnen, ein Konkursverfahren eröffnen

Wortbildungen

  • :Eröffnung

Beispiel

  • Ich eröffne heute mein neues Geschäft.
  • „Jede dieser selbständigen Luftsportarten eröffnet in demselben Element eine eigene Welt.“
  • Er eröffnete die Sitzung mit wenigen Minuten Verspätung.
  • Er eröffnete uns, dass niemand außer uns als Erbe in Frage komme.
  • Das Gespräch eröffnete völlig neue Perspektiven.
  • Als alle Erben anwesend waren, wurde das Testament eröffnet.