Substantiv
- Nationalheiligtum im antiken Griechenland, Entstehungsort der Olympischen Spiele
- Hauptstadt des US-Bundesstaates Washington
Beispiel
- „Das antike Olympia bestand aus der Altis (heiliger Hain) sowie den unmittelbar angrenzenden Sportstätten und war schätzungsweise 30 Hektar groß.“
- Seine Eltern wohnen in Olympia.
Substantiv
- gehoben: Olympische Spiele der Neuzeit
Synonyme
Wortbildungen
- Olympiaboykott, Olympiagold, Olympiajahr, Olympiamannschaft, Olympiamedaille, Olympiasieg, Olympiasieger, Olympiaskandal, Olympiaslalom, Olympiastadion, Olympiastadt
Beispiel
- Am Wochenende nahm er sich vor, Olympia im Fernsehen zu gucken.
|
Substantiv
- Sport in regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler oder die weltbeste Mannschaft in einer bestimmten Disziplin ermittelt wird
- Sport Sieg oder der Titelgewinn eines unter geschilderten Wettbewerbes
Synonyme
Oberbegriffe
- Meisterschaft, sportlicher Wettbewerb
Unterbegriffe
- Boxweltmeisterschaft, Fechtweltmeisterschaft, FIM-Weltmeisterschaft, Formel-1-Weltmeisterschaft, Fußballweltmeisterschaft, Hallenweltmeisterschaft, Handballweltmeisterschaft, Juniorenweltmeisterschaft, Konstrukteurweltmeisterschaft, Schachweltmeisterschaft, Skiflugweltmeisterschaft, Schwimmweltmeisterschaft, Seniorenweltmeisterschaft, Studentenweltmeisterschaft, Billardweltmeisterschaft, Tennisweltmeisterschaft
Wortbildungen
Beispiel
- 1954 gewann Deutschland zum ersten Mal die Weltmeisterschaft im Fußball.
- „Gleich nach der Weltmeisterschaft in St. Moritz folgt die nächste Ausbaustufe.“
- Die Weltmeisterschaft im Degenfechten war die Krönung seiner Laufbahn.
|