Der Hauptunterschied zwischen Olympiade und Weltmeisterschaft
ist:
– “Olympiade”: die Olympischen Spiele
– “Weltmeisterschaft”: sport in regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler oder die weltbeste Mannschaft in einer bestimmten Disziplin ermittelt wird
Olympiade
|
Weltmeisterschaft
|
Substantiv
- die Olympischen Spiele (ein großer internationaler sportlicher Wettkampf in etlichen Disziplinen)
- ursprüngliche Bedeutung, heute selten: Zeitspanne von vier Jahren (zwischen den Olympischen Spielen)
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Sommerolympiade, Winterolympiade
- Balkanolympiade, Schacholympiade
Beispiel
- Viele Sportler nehmen an der Olympiade teil.
- Sie fanden von etwa 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. alle vier Jahre, nach Ablauf einer Olympiade, im Sommer auf dem heiligen Hain von Olympia in der Landschaft Elis auf der Halbinsel Peloponnes statt.
|
Substantiv
- Sport in regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler oder die weltbeste Mannschaft in einer bestimmten Disziplin ermittelt wird
- Sport Sieg oder der Titelgewinn eines unter geschilderten Wettbewerbes
Synonyme
Oberbegriffe
- Meisterschaft, sportlicher Wettbewerb
Unterbegriffe
- Boxweltmeisterschaft, Fechtweltmeisterschaft, FIM-Weltmeisterschaft, Formel-1-Weltmeisterschaft, Fußballweltmeisterschaft, Hallenweltmeisterschaft, Handballweltmeisterschaft, Juniorenweltmeisterschaft, Konstrukteurweltmeisterschaft, Schachweltmeisterschaft, Skiflugweltmeisterschaft, Schwimmweltmeisterschaft, Seniorenweltmeisterschaft, Studentenweltmeisterschaft, Billardweltmeisterschaft, Tennisweltmeisterschaft
Wortbildungen
Beispiel
- 1954 gewann Deutschland zum ersten Mal die Weltmeisterschaft im Fußball.
- „Gleich nach der Weltmeisterschaft in St. Moritz folgt die nächste Ausbaustufe.“
- Die Weltmeisterschaft im Degenfechten war die Krönung seiner Laufbahn.
|