Der Hauptunterschied zwischen Omelett und Rührei
ist:
– “Omelett”: eierkuchen, der aus verrührten Eiern, welche in der Pfanne angebraten werden, zubereitet wird
– “Rührei”: lebensmittel: mit Flüssigkeit , Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen verschlagene Eier, die in der Pfanne gestockt werden
Omelett
|
Rührei
|
Substantiv
- Eierkuchen, der aus verrührten Eiern, welche in der Pfanne angebraten werden, zubereitet wird
Synonyme
- Eierkuchen, Eieromelett, Eierpfannkuchen, Pfannkuchen/Pfannekuchen, Plinse; östereichisch: Palatschinke
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Kartoffelomelett, Käseomelett, Pilzomelett
Beispiel
- Heute essen wir Omelett.
- Als wir neulich bei einem Arbeitskollegen eingeladen waren, gab es leckere Omeletts zu essen.
- Dieses Rezept ergibt sieben Omelette.
|
Substantiv
- Lebensmittel: mit Flüssigkeit (etwa Kondensmilch oder Sahne), Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen verschlagene Eier, die in der Pfanne gestockt werden
Synonyme
- Süddeutschland, Österreich: Eierschmalz, österreichisch: Eierspeise; Württemberg, Bayern: eingeschlagene Eier
Gegenwörter
Oberbegriffe
Beispiel
- Rühreier mit Aal – Richten Sie sich nach den allgemeinen Anweisungen für Rühreier. Den Aal häuten und entgräten, in Stücke schneiden und mit dem möglichst frischen, feingehackten Dill unter die Eimasse geben.
- Rühreier – Eines der einfachsten Gerichte der Welt, aber wie oft werden Rühreier lieblos zubereitet.
- „Ihren Stetson behalten sie auf, behäbig hocken sie hinter Rührei und Kartoffeln.“
- „Billy bringt eine Platte mit aufgehäuftem Rührei herein, das alarmierend stark riecht.“
|