Online und Digital – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen online und digital

ist:

“online”: sich im Internet befindend
“digital”: technik nur einzelne getrennte Werte und keine dazwischen annehmend

online

digital

Adjektiv

  • sich im Internet befindend

Synonyme

  • am Netz, verbunden

Sinnverwandte Wörter

  • angeschlossen, auf Sendung, im Netz, ungetrennt, vernetzt

Gegenwörter

  • getrennt, offline

Wortbildungen

  • :Onlineaktivität, Onlineaktualisierung, Onlineangebot, Onlineauftritt, Onlineauktion, Onlineausgabe, Onlinebanking, Online-Bedrohung, Online-Befragung, Onlinebetrieb, Online-Bewerbung, Onlinebörse, Onlinebroker, Onlinedatenbank, Onlinedienst, Onlinedurchsuchung, Onlineflirt, Onlineforum, Onlinehandel, Onlinehilfe, Onlinekatalog, Onlinekommunikation, Onlinemedium, Onlinerecherche, Onlineredaktion, Onlineservice, Onlineshopping, Onlinespiel, Onlineumfrage, Onlineversion, Onlinezeitung, Onlinezugang

Beispiel

  • Ich bin heute Abend leider nicht mehr online. Wir können frühstens morgen wieder zusammen chatten.
  • „Während ich auf das Essen wartete, las ich online einen Artikel über die Umgebung.“
  • Zwischen Rechnern, die online sind, können Daten auch direkt übertragen werden.
  • Der Server ist im Moment nicht online. Versuchen sie es bitte später wieder.
  • Die Daten wurden auf einen WWW-Server hochgeladen und sind somit online.

Adjektiv

  • Technik nur einzelne getrennte Werte und keine dazwischen annehmend
  • Medizin die Finger betreffend, mit dem Finger durchgeführt
  • Anzeige bei Uhren und anderen Messgeräte: (Daten) mit Ziffern und Zahlen darstellend

Sinnverwandte Wörter

  • diskret, gequantelt, gestuft, quantisiert, sprunghaft, ganzzahlig, diophantisch
  • numerisch

Gegenwörter

  • analog, kontinuierlich, proportional, stetig
  • analog

Charakteristische Wortkombinationen

  • digitales Fernsehen, digitale Gesellschaft, digitales Leben, digitales Radio, Digitale Revolution, Digitale Welt

Wortbildungen

  • Digitaldarstellung, Digitalgröße, digitalisieren, Digitalsignal, Digitalverfahren, Digitalwährung
  • Digitalanzeige, Digitaldrucker, Digitaluhr
  • Digitalbuch, Digitalelektronik, Digitalfernsehen, Digitalfoto, Digitalfotografie, Digitalkamera, Digitalkanal, Digitalradio, Digitalrechner, Digitalsender, Digitaltechnik

Beispiel

  • Bei der digitalen Übertragung von Bild und Ton (Fernsehen, Hörfunk, Telefonie) werden Bildpunkte und Schalldruck durch Zahlen dargestellt, diese wiederum durch elektrische oder optische Größen, die einen Mindestabstand haben, so dass kleine Abweichungen sicher korrigiert werden und sich nicht akkumulieren können.
  • „Nach Absaugen des Bluts wird eine aktive Blutungsquelle zunächst digital durch Auflegen eines oder mehrerer Finger komprimiert.“
  • Auf digitalen Messgeräten (darunter Uhren) findet man statt Skalen und Messstrichen eine Ziffernanzeige.