Substantiv
- Medizin Hilfsmittel zur Stabilisierung und Entlastung von Körperteilen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Korsett, Gehstock, Gipsverband, Halskrause
Beispiel
- Zur Ruhigstellung und Stabilisierung wird Papineau in den nächsten Wochen eine Orthese tragen müssen und kann keinerlei Sport treiben.
- Und selbstverständlich war auch die Orthese am rechten Bein eine Hilfe, die ihr das Gehen erst ermöglicht.
- Wird die Verletzung mit einer stützenden sogenannten Orthese ruhiggestellt, verheilt die Verletzung einer schwedischen Studie zufolge ähnlich schnell und gut.
|
Substantiv
- Medizin künstlich hergestelltes Ersatzobjekt für fehlende Körperteile oder Organe
- Zahnmedizin herausnehmbarer Zahnersatz
- Sprachwissenschaft Vorschaltung eines Lautes am Wortanfang, die etymologisch nicht korrekt ist
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Orthopädietechnik
- Zahnersatz
- Sprachwissenschaft
Unterbegriffe
- Armprothese, Augenprothese, Beinprothese, Endoprothese, Fußprothese, Handprothese, Hüftgelenksprothese, Knieprothese, Modellgussprothese, Sehprothese, Zahnprothese
- Holzprothese
- Oberkieferprothese, Unterkieferprothese, Teilprothese, Teleskopprothese
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Prothese tragen, eine Prothese anlegen
Wortbildungen
- Prothesenpass, Prothesenträger
- prothetisch
- Prothesenbadeanzug, Prothesenbademode
Beispiel
- Moderne Prothesen werden im Sport teilweise als unerlaubte Hilfsmittel angesehen.
- „Er ließ sich auf der hölzernen Kopfstütze nieder und hielt sich mit seinen ledernen Prothesen den Kopf.“
- „Wir sehen die Geschichte deutlich, mit blutiger, gebrochener Nase und Prothesen anstelle intakter Körperteile.“
- „Der geübte Deltaflieger verwächst funktionstechnisch und erlebnismäßg so eng mit seinem Fluggerät, dass ihm der angelegte Flügel zu einer Art neuem Körperteil wird, dessen er sich wie eines verlängerten Arms oder einer gut sitzenden Prothese bedient.“
- „Doch sie hat auch Angst, sich die letzten Zähne ziehen und sich eine Prothese verschreiben zu lassen.“
- Ein Beispiel für eine Prothese ist das Wort “Esprit”, das aus dem Französischen entlehnt wurde. Es geht zurück auf das lat. “spiritus” und erhielt im Französischen ein vorgeschaltetes prothetisches .
|