Adjektiv
- die orthodoxe(n) Kirche(n) betreffend
- Religion streng der Lehre folgend, rechtgläubig
- übertragen strikt gemäß Lehrmeinungen, Dogmen
Synonyme
- gottgerecht
- dogmatisch, strenggläubig
- starr, unnachgiebig, engstirnig
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- evangelisch, katholisch
- heterodox
- unorthodox
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- orthodoxe Kirchen
- orthodoxe Juden, orthodoxes Judentum
Wortbildungen
- Orthodoxie
- albanisch-orthodox, altorthodox, bulgarisch-orthodox, georgisch-orthodox, griechisch-orthodox, orthodox-anatolisch, rum-orthodox, rumänisch-orthodox, russisch-orthodox, serbisch-orthodox, syrisch-orthodoxen, ukrainisch-orthodox
Beispiel
- Bei den orthodoxen Kirchen handelt es sich um eine Gruppe von Kirchen, die in Kirchenverständnis, Lehre und Kult weitgehend übereinstimmen.
- „Bereits unter den Zaren hatte die orthodoxe Kirche es nicht leicht, den heidnischen, kirchenfeindlichen Aberglauben zu bekämpfen.“
- „Bald verlieren sich die Spuren der wikingischen Kultur oder gehen in einer neuen auf: Skandinavische und slawische Elemente vermischen sich unter starkem Einfluss des Byzantinischen Reiches, von dem die Rus gegen Ende des 10. Jahrhunderts das orthodoxe Christentum übernehmen.“
- „Denn ohne orthodoxes Dogma und orthodoxen Glauben ist es nicht möglich, dass wir ein orthodoxes Leben in wahrer Gottesverehrung führen.“
- „Und nicht als orthodoxer Marxist, noch weniger als praktischer Agitator, dringt er dialektisch ins Dasein der Angestellten, sondern weil dialektisch eindringen heißt: entlarven.“
- „Solche Ausbrüche aus dem hermetischen Zirkel orthodoxen Lebens aber gibt es nicht.“
|
Adjektiv
- zur Glaubensgemeinschaft der Protestanten gehörend, zur evangelischen Kirche gehörend, der evangelischen Lehre entsprechend
- ursprünglich: auf das Evangelium bezogen, dem Evangelium gemäß, auf das Evangelium zurückgehend
Synonyme
Gegenwörter
- buddhistisch, hinduistisch, islamisch, jüdisch, katholisch, konfuzianisch, koptisch, muslimisch (Unterbegriffe: schiitisch, sunnitisch), schintoistisch
Oberbegriffe
- christlich, kirchlich, religiös
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- die evangelische Kirche (=die Glaubensgemeinschaft, Kirche als Organisation) , die „Evangelische Kirche in Deutschland“ (kurz: EKD), eine evangelische Kirche (=ein Gebäude)
- evangelisch-lutherisch
Wortbildungen
- :Evangelische Kirche, Evangelische Freikirche
Beispiel
- Ich habe mir ein evangelisches Gesangbuch gekauft.
- „Das geistliche Amt war jetzt – durchaus im evangelischen Sinne – in erster Linie ein Lehramt.“
- Das Mönchsgelübde verpflichtet katholische Ordensleute auf die evangelischen Räte Armut, Gehorsam und Keuschheit.
|