Der Hauptunterschied zwischen Oxymoron und Paradox
ist:
– “Oxymoron”: literaturwissenschaft, Rhetorik: sprachliche Konstruktion , die aussieht wie ein Widerspruch in sich innerhalb eines Worts oder bei Wortkombinationen
– “Paradox”: ein Widerspruch in sich; ein Ding der Unmöglichkeit
Oxymoron
|
Paradox
|
Substantiv
- Literaturwissenschaft, Rhetorik: sprachliche Konstruktion (rhetorische Figur), die aussieht wie ein Widerspruch in sich innerhalb eines Worts oder bei Wortkombinationen
Gegenwörter
Wortbildungen
Beispiel
- „süßsauer“, „scharfsinniger Unsinn“, „virtuelle Realität“ oder „Bürgeradel“ sind Beispiele für beide Formen von Oxymora.
- Das Gedicht „Dunkel wars, der Mond schien helle“ lebt von Oxymora. (in Wikisource, Wikipedia)
- „Die auffallendste Stilfigur in dieser Evokation des Hochgebirges ist das Oxymoron, also die enge Verbindung von logisch Widersprüchlichem.“
|
Substantiv
- ein Widerspruch in sich; ein Ding der Unmöglichkeit
Beispiel
- „Viele seiner Paradoxe sind offenbar nur geprägt, um den Leser vor den Kopf zu stoßen.“
- „Dieses Paradox sei vielleicht der Hauptgrund dafür, daß die Menschheit aus ihrer Geschichte einen solchen Scheibenkleister gemacht hat.“
|