Pappe und Karton – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Pappe und Karton

ist:

“Pappe”: ein Material, welches aus Zellstoff und/oder Altpapier durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen hergestellt wird; steife, grobe, mehrschichtige Papierart
“Karton”: papierähnliches Produkt

Pappe

Karton

Substantiv

  • ein Material, welches aus Zellstoff und/oder Altpapier durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen hergestellt wird; steife, grobe, mehrschichtige Papierart
  • selten, veraltet: breiartige, pappige Speise; häufig: Kleinkinderspeise
  • Deutschland, salopp: Führerschein

Synonyme

  • Papps, Brei, Pampe, Pamps, Mamps, Mampf
  • Lappen

Oberbegriffe

  • Zellstofferzeugnis, Zellstoffprodukt, Werkstoff

Unterbegriffe

  • Dachpappe, Wellpappe, Holzpappe
  • Kinderpappe, Mehlpappe

Wortbildungen

  • Pappkamerad, Pappschachtel, Rennpappe, Wellpappe

Beispiel

  • „Gegen die Fensterscheiben gedrückt, stand da und dort neben denselben ein Stück weißer Pappe, auf dem in schwarzen Buchstaben zu lesen war: Zimmer zu vermieten.“
  • Im Jahr 2009 lag der Verbrauch von Papier, Pappe und Karton in Deutschland bei 226,1 Kilogramm pro Einwohner.
  • Früher hieß es: „dem Kinde Pappe einstreichen“, wenn man es mit Brei fütterte.
  • Und dann musste ich die Pappe für drei Monate abgeben.
  • Führerscheine haben jetzt ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Die “Pappe” ist künftig nur noch 15 Jahre gültig und muss dann auf eigene Kosten verlängert werden – so hat es die EU durchgedrückt.

Substantiv

  • papierähnliches Produkt
  • dünner, rechteckiger Behälter

Synonyme

  • Pappendeckel, Pappe

Sinnverwandte Wörter

  • Box, Packung, Pappschachtel, Schachtel

Unterbegriffe

  • Faltkarton, Pappkarton, Pizzakarton, Schuhkarton, Sechserkarton, Umzugskarton

Wortbildungen

  • :Kartonage, kartonieren

Beispiel

  • Die Schachtel ist aus Karton.
  • Er verpackt das Geschenk in einen Karton.