Parlament und Bundestag – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Parlament und Bundestag

ist:

“Parlament”: teil der Legislative, in dem gewählte Vertreter des Volkes über Gesetze diskutieren und abstimmen
“Bundestag”: die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Bundestag

Parlament

Bundestag

Substantiv

  • Teil der Legislative, in dem gewählte Vertreter des Volkes über Gesetze diskutieren und abstimmen
  • Gebäude, in dem die Volksvertreter tätig sind

Unterbegriffe

  • Europaparlament, Landesparlament

Wortbildungen

  • :Parlamentarier, Parlamentsabgeordneter, Parlamentsbeschluss, Parlamentsgebäude, Parlamentsmitglied, Parlamentspräsident, Parlamentssaal, Parlamentssitzung, Parlamentswahl

Beispiel

  • Im Parlament werden die Gesetzesvorhaben der Regierung beraten.
  • „Mit dem Althing haben die Bewohner Islands daher eine Art Parlament geschaffen – eine Generalversammlung für das ganze Land, die keinem Herrscher untergeordnet ist.“
  • „Immerhin aber schafft er ein Parlament, das eine Schule nationaler Einheit bilden soll.“
  • „Zugleich brauchen Eurostaaten wie Deutschland und die Niederlande den Währungsfonds, um Rückhalt in den Parlamenten zu finden.“
  • „Damit gehört Þingvellir zu den ältesten Parlamenten der Welt.“
  • Vor dem Parlament demonstrierte eine große Menschenmenge gegen die geplanten Änderungen.

Substantiv

  • die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Bundestag
  • historisch die Volksvertretung des Deutschen Bundes
  • das höchste Gremium des Deutschen Fußballbundes

Synonyme

  • Hohes Haus, Parlament, Volksvertretung

Gegenwörter

  • Bundesrat

Oberbegriffe

  • Parlament, Volksvertretung

Charakteristische Wortkombinationen

  • der Bundestag beschließt, der Bundestag beschloss, für den Bundestag kandidieren, der Bundestag verabschiedete, im Bundestag vertreten

Wortbildungen

  • Bundestagsabgeordnete, Bundestagsabgeordneter, Bundestagsdebatte, Bundestagsfraktion, Bundestagsmitglied, Bundestagsnetzwerk, Bundestagspolizei, Bundestagspräsident, Bundestagsredner, Bundestagsverwaltung, Bundestagswahl, Bundestagswahlkreis, Bundestagswahlrecht

Beispiel

  • Der Bundestag tagt im Reichstagsgebäude in Berlin.
  • „Am Donnerstagabend verabschiedete der Bundestag eine Novelle, die es Behörden ermöglicht, Verbraucher schneller über Fälle von Etikettenschwindel zu informieren.“
  • „Das Mandat der Bundeswehr für OEF wird jährlich durch den Bundestag überprüft.“
  • „Die Gesellschaft für Deutsche Sprache unterstützt die Arbeit des Bundestages seit 1966.“
  • „Er darf nicht im Bundestag reden, das dürfen nur Abgeordnete, Minister und Ministerpräsidenten.“
  • Beispiele fehlen
  • Beispiele fehlen