Der Hauptunterschied zwischen Pathologie und Rechtsmedizin
ist:
– “Pathologie”: medizin: medizinische Disziplin, die sich mit der Erforschung von Entstehung, Herkunft, Wirkung und Verlauf von Krankheiten, sowie mit Missbildungen beschäftigt
– “Rechtsmedizin”: teilgebiet der Medizin, das sich mit medizinischen und naturwissenschaftlichen Fragen für die Rechtspflege beschäftigt
Pathologie
|
Rechtsmedizin
|
Substantiv
- Medizin: medizinische Disziplin, die sich mit der Erforschung von Entstehung, Herkunft, Wirkung und Verlauf von Krankheiten, sowie mit Missbildungen beschäftigt
- Institut, in dem pathologische Forschung betrieben wird
Oberbegriffe
- Medizin, Naturwissenschaft
- Institut, Forschungseinrichtung
Unterbegriffe
- Chronopathologie, Erbpathologie, Histopathologie, Humoralpathologie, Meteoropathologie, Neuropathologie, Pflanzenpathologie, Phytopathologie, Psychopathologie, Sexualpathologie, Solidarpathologie, Sprachpathologie, Zellularpathologie
Wortbildungen
- :pathologisch, Pathologe, Pathologin
Beispiel
- Jeder Medizinstudent muss sich im Laufe seines Studiums mit der Pathologie beschäftigen.
- „Seine Leber soll der Pathologie Beweise über eine ans Wunderbare grenzende Widerstandfähigkeit gegenüber dem Alkohol geliefert haben.“
- Die Leiche wurde in die Pathologie gebracht.
|
Substantiv
- Teilgebiet der Medizin, das sich mit medizinischen und naturwissenschaftlichen Fragen für die Rechtspflege beschäftigt
Synonyme
- forensische Medizin, Gerichtsmedizin
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :rechtsmedizinisch
- :Rechtsmediziner
|