Peperoni und Chili – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Peperoni und Chili

ist:

“Peperoni”: kleine scharfe Paprikaschote, die als Gewürz benutzt oder in Essig eingelegt wird
“Chili”: botanik: Paprikaart aus Mittelamerika, aus der Cayennepfeffer gewonnen wird

Peperoni

Chili

Substantiv

  • kleine scharfe Paprikaschote, die als Gewürz benutzt oder in Essig eingelegt wird
  • schweizerisch: Gemüsepaprika

Sinnverwandte Wörter

  • Österreich: Pfefferoni

Gegenwörter

  • Chili

Beispiel

  • Mit Schafskäse gefüllte Peperoni sind ausgesprochen lecker.
  • Die Peperoni der Länge nach halbieren, dabei den Stiel in der Mitte durchschneiden, so dass er dekorativ an beiden Peperonihälften verbleibt.

Substantiv

  • Botanik: Paprikaart aus Mittelamerika, aus der Cayennepfeffer gewonnen wird
  • ohne Plural, Gastronomie: mit Cayennepfeffer scharf gewürzte Soße

Synonyme

  • Cayennepfeffer, Gewürzpaprika; wissenschaftlich: Capsicum annuum, Capsicum baccatum, Capsicum chinese, Capsicum frutescens, Capsicum pubescens
  • Chilisauce, Chilisoße

Oberbegriffe

  • Paprika; wissenschaftlich: Capsicum
  • Gewürzsoße, Tunke

Unterbegriffe

  • Peperone, Pfefferone

Charakteristische Wortkombinationen

  • Chili con Carne

Wortbildungen

  • Chiliernte, Chilipulver, Chilischote
  • Chilisauce/Chilisoße
  • Chiligeruch, Chiligeschmack

Beispiel

  • Die Briten fördern mit 60 Millionen Dollar den Anbau von Minze, Weizen, Chili und Baumwolle.
  • Sehr viel Gemüse werde unreif verzehrt. Stekovics warnt eindringlich: „Nur roter Paprika, nur rote Chilis sind ausgereift, die gelben und vor allem die grünen sind unreif!“
  • Chili brennt zweimal, wissen Freunde der indischen Küche.
  • Ein Geheim-Dip: Eidotter, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chili und einen Schuss Holzkohleöl aufmontieren, das ergibt eine herrliche Sauce auf Mayonnaisebasis.

Substantiv

  • italienischer Familienname

Beispiel

  • „Giorgio Walter Chili (* 28. Oktober 1918 in Casalecchio di Reno; † 3. April 1961 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur.“