Substantiv
- Christentum: eine Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch der Leitung einer Gemeinde betraut ist
Sinnverwandte Wörter
- Geistlicher, Pastor, Pfarrherr, Prediger, Priester, Seelenhirte, Seelsorger
Unterbegriffe
- Dorfpfarrer, Gefängnispfarrer, Gemeindepfarrer, Hilfspfarrer, Hochschulpfarrer, Krankenhauspfarrer, Militärpfarrer, Oberpfarrer, Studentenpfarrer
Wortbildungen
Beispiel
- „Robert Nandkisore, Pfarrer der St. Antonius-Gemeinde, meint gar, dass über jene fremd anmutende Musik die Welle im Indischen Ozean in die Rödelheimer Kirche “hineingespült” werde.“Internetquelle
- „Der Pfarrer nickte ihm zu und ging zum Altar.“
- „Der Gedanke, vor seinen Schöpfer zu treten, nachdem er gerade jemanden umgebracht hatte, wollte Pfarrer Ferguson so gar nicht gefallen.“
|
Substantiv
- Katholizismus, veraltend: Anrede für Priester, insbesondere Ordenspriester
- metonymisch: die Person selbst Ordenspriester
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
- Anrede
- Geistlicher, Mönch
Unterbegriffe
- Jesuitenpater, Benediktinerpater
Beispiel
- Wo ist Pater Benedikt?
- „Gegen die Beichtväter der Fürsten richtet Pater Spee in seinem Gewissensbuch die schwersten Vorwürfe.“
- Der Pater im Meßgewand geht mit raschen Schritten über den Platz, gefolgt von Meßknaben. (Max Frisch: Andorra. 1. Bild.)
- „Immer wieder wirft sich der Pater vor dem Kreuz zu Boden.“
- „Ein junger Pater spricht einige kurze Gebete.“
|