Der Hauptunterschied zwischen Pfund und Kilo
ist:
– “Pfund”: maßeinheit der Masse für zirka beziehungsweise genau 500 Gramm
– “Kilo”: ugs. Kilogramm
Pfund
|
Kilo
|
Substantiv
- Maßeinheit der Masse für zirka beziehungsweise genau 500 Gramm
- britische und amerikanische Maßeinheit der Masse = 453,59237 Gramm
- mit fakultativem Zusatz: Währungseinheit verschiedener Staaten
- übertragene Bedeutung: Fähigkeit/Talent als Maß
Synonyme
- halbes Kilogramm, halbes Kilo
- Pfund Sterling, Sterling
Oberbegriffe
- Gewichtseinheit, Maßeinheit
Unterbegriffe
- britisches Pfund, englisches Pfund
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Dreipfünder, Vierpfünder
- Pfundnote
- pfundig, Pfundskerl
Beispiel
- Meine Oma sollte damals ein halbes Pfund Butter kaufen, und das war Luxus!
- Ja, ein Pfund Äpfel und 5 Pfund Kartoffeln hätte ich auch noch gerne.
- „Maschmann begann 1947 mit der Bienenzucht, weil die britischen Soldaten für jeden Imker zum Füttern zwei Pfund Zucker extra freigaben.“
- Das ist ein Pfund Earl Grey – hübsche Dose, nicht?
- Die Fahrkarte kostet 7 Pfund.
- „Mit einem Wort, wir sandten ihr fünftausend Pfund in guten Wechseln, und sie erhielt sie sehr pünktlich.“
- Och, sie hat da schon etliche Pfunde, mit denen sie wuchern kann.
|
Synonyme
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Kilos loswerden, die Kilos purzeln
Wortbildungen
Beispiel
- Dieser Gegenstand wiegt knapp ein Kilo.
- „Und wenn man wirklich auch einmal körperlich flüchten müssen sollte: Gold ist sehr schwer: in den 1990er-Jahren hatten 10.000 Euro ungefähr einen Kilo gewogen – seit 2006 hieß es dann 15.000 Euro für ein Kilo – die Rechenunterschiede ergeben sich aus dem Preisanstieg und aus der mittlerweile auch erfolten Abwertung des US-Dollar.“
- „Im industriellen Zweig bedarf es 100 Liter an Wasser um einen Kilo Stahl herzustellen.“
|