Substantiv
- Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 15, das zu den Nichtmetallen gehört
- Stoff, der in der Lage ist, gespeichertes Licht wieder abzugeben
Oberbegriffe
- Nichtmetall, chemisches Element
Wortbildungen
- :Phosphorbombe, Phosphordampf, Phosphoreszenz, phosphorig, Phosphorsäure, Phosphortrophierung, Phosphorvergiftung, Phosphorwasserstoff
Beispiel
- Phosphor ist brennbar.
- Alle biologischen Organismen benötigen Phosphor: Es ist Bestandteil der DNA- und RNA-Moleküle und ist für den Energiestoffwechsel der Zellen sehr wichtig.
- „Als der flüssige Phosphor herüberleckte, immer näher kam, begannen Alf und seine Mutter zu kriechen, eine wurmhafte, schneckengleiche Fortbewegung, der wie auf Verabredung alle anderen folgten.“
- „Wenn zwischendurch auch noch der Phosphor-Gehalt unangenehm hoch wird, beginnen Bakterien, überschüssiges Phosphor auszuscheiden.“
|
Substantiv
- Salz oder Ester der Phosphorsäure
Unterbegriffe
- Calciumphosphat, Natriumphosphat, Phosphorsäureester, Superphosphat, Waschphosphat
Wortbildungen
- :Phosphatase, Phosphatbelastung, Phosphateintrag, phosphatfrei, Phosphatgehalt, Phosphatgruppe, phosphathaltig, Phosphathersteller, Phosphatid, phosphatieren, Phosphatmine, Phosphatverbindung, Phosphatvorkommen
|