Substantiv
- Thermoplast, aus Amiden bestehendes Polymer, das bei der Kunstfaserherstellung Verwendung findet
Synonyme
- ‘bekannte Handelsname der Fasern:’
- :Dederon (Markenname für PA 6-Fasern aus der DDR)
- :Grilon® (Markenzeichen des Schweizer Polyamid-Produzenten EMS-CHEMIE)
- :Nylon (PA66) (DuPont de Nemours)
- :Perlon® (PA6) (I. G. Farbenindustrie)
- :Akulon (Markenname für PA6 der Fa. DSM)
- :Timbrelle® (Markenname für PA6.6 Filamentgarne der Firma TWD Fibres)
- :Caprolan® (Honeywell); Hydrofil (Honeywell)
- :Dorlon (später Bayer-Perlon)
- :Enka®
- :Lamigamid (Schwartz)
- :Anjamid (J&A Plastics)
- :FRIANYL (Frisetta Polymer)
- :Cordura, Danamid, Dederon, Kapron, Kevlar Nivion, Polycaprolactam, Silon
- ‘Handelsnamen für nichtfasrige Polyamide:’
- :Akulon (DSM), Anjamid (J&A Plastics), Dinalon (Repol), Durethan (Lanxess), Miramid, Dylamid, Schulamid (A. Schulman GmbH), Technyl (Rhodia S. A.), Ultramid (BASF), Unylon (UNYLON Polymers), Vestamid (Degussa), Zytel (DuPont), DYMID (Hoffmann + Voss GmbH), Sunamid (Poly-Beek GmbH).
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Copolyamid, Homopolyamid, Protein
Charakteristische Wortkombinationen
- :aliphatische Polyamide, amorphe Polyamide, teilkristalline Polyamide
- :kompakte, nichtfasrige Polyamide
Beispiel
- Nylon war die erste Polyamid-Faser.
- „Die Bezeichnung Polyamide wird üblicherweise als Bezeichnung für synthetische, technisch verwendbare thermoplastische Kunststoffe verwendet und grenzt diese Stoffklasse damit von den chemisch verwandten Proteinen ab.“
|
Substantiv
- Polymer mit Esterfunktionen –– in seiner Hauptkette
Beispiel
- „Wer sich gegen die Sonne schützen möchte, sollte etwas Passendes anziehen. Am besten ist dunkle Kleidung aus Polyester.“
- „Viele Hannoveraner waren überfordert mit den überdimensionierten, farbenfrohen Frauenkörpern aus Polyester.“
|