Der Hauptunterschied zwischen Polygamie und Polyamorie
ist:
– “Polygamie”: form der Ehe, bei der mehr als zwei Personen miteinander verheiratet sind
– “Polyamorie”: das Führen gleichzeitiger liebevoller Beziehungen zu mehr als einer Person mit Wissen und Einverständnis aller Beteiligten
Polygamie
|
Polyamorie
|
Substantiv
- Form der Ehe, bei der mehr als zwei Personen miteinander verheiratet sind
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Polyandrie, Polygynandrie, Polygynie
Beispiel
- In Deutschland ist Polygamie nicht erlaubt.
- „Er war nicht auf die Debatte um Polygamie eingegangen, doch war das Publikum der Meinung, dass er der Frage durch unmoralische Geistesgegenwart ausgewichen war – er, der weder von Geistesblitzen noch von Moral etwas versteht.“
- „In vielen afrikanischen Staaten wird zwar die monogame Ehe gefördert, doch ist die Polygamie nicht verboten.“
- „In besonders archaisch denkenden Kreisen stellt auch die Polygamie kein Problem dar, das will man sich im 21. Jahrhundert eigentlich gar nicht mehr vorstellen.“
- „Die Mission will in Afrika den Sklavenhandel und die Polygamie bekämpfen.“
|
Substantiv
- das Führen gleichzeitiger liebevoller Beziehungen zu mehr als einer Person mit Wissen und Einverständnis aller Beteiligten
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- Monogamie, Traditionelle Ehe
Oberbegriffe
- Beziehungsform, Partnerschaft, Liebesbeziehung
Wortbildungen
- :polyamor, Polyamorist, polyamorös
Beispiel
- „Am Stammtisch herrscht die Hoffnung, dass Polyamorie die Menschen sexuell befreien könne, auch die Königshäuser.“
- „Und Polyamorie ist nicht Polygamie, also nicht „Vielehe“.“
- „Polyamorie ist für manche nach wie vor ein Tabu, für viele andere aber schon gelebtes Leben. “
- „Polyamorie ist etwas anderes als eine offene Beziehung, bei der Sex mit anderen zwar erlaubt ist, die “Primärbeziehung” aber immer Vorrang hat.“
|