Der Hauptunterschied zwischen populär und populistisch
ist:
– “populär”: in der Öffentlichkeit bekannt und beliebt
– “populistisch”: sich mit seinen politischen Forderungen nach den jeweils aktuellen Wünschen und Ängsten der Bevölkerung richtend, um die Unterstützung möglichst vieler Wähler zu erhalten
populär
|
populistisch
|
Adjektiv
- in der Öffentlichkeit bekannt und beliebt
- ohne Fachwissen verständlich
Sinnverwandte Wörter
- bekannt, beliebt
- allgemeinverständlich
Gegenwörter
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Substantiv (Person): populäre Bürgermeisterin / Moderatorin / Schauspielerin / Sportlerin / Sängerin, populärer Bürgermeister / Moderator / Schauspieler / Sportler / Sänger
- mit Substantiv: populäre Fernsehserie / Sendung / Serie / Sportart, populärer Irrtum / Sport
- mit Präposition: am populärsten
Wortbildungen
Beispiel
- Die japanische Küche wird ja sowieso immer populärer.
- Eigentlich wurde diese Art zu kochen erfunden, als in der Taisho-Ära, die 1912 begann, nach einer langen Phase der Abschottung westliche Essgewohnheiten in Japan populär wurde.
- „In Portugal ist eine unblutige Form des Stierspiels populär, bei der alle Kämpfer die Arena lebend verlassen.“
- „Die erste populäre Handlung der Regierung ist die Beschlagnahme der gehamsterten Lebensmittel, es bleibt bei der Beschlagnahme.“
- „Janoschs schelmische Geschichten wurden immer populärer.“
- „Neben Beschränkungen der Sportarten selbst beispielweise war das im Westen, aber auch in Polen und der Tschechoslowakei sehr populäre Drachenfliegen in der DDR verboten, wurden manche der stadtnahen Flugplätze wie Saarmund und Eggersdorf willkürlich wegen Fluchtgefahr geschlossen.“
- Professor Harald Lesch schreibt neben seiner wissenschaftlichen Arbeit populäre Sachbücher über Astronomie.
|
Adjektiv
- sich mit seinen politischen Forderungen nach den jeweils aktuellen Wünschen und Ängsten der Bevölkerung richtend, um die Unterstützung möglichst vieler Wähler zu erhalten
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- linkspopulistisch, rechtspopulistisch
Beispiel
- Vor den Wahlen Geschenke zu verteilen, ist eine typische, populistische Maßnahme.
|