Substantiv
- feine, leicht zerbrechliche Keramik aus Kaolin, Feldspat und Quarz
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Biskuitporzellan, Hartporzellan
Wortbildungen
- :porzellanen, porzellanartig, Porzellanbecher, Porzellanerde, Porzellanfabrik, Porzellanfigur, Porzellanfläche, Porzellangallenblase, Porzellangefäß, Porzellangeschirr, Porzellankanne, Porzellankiste, Porzellankrone, Porzellanladen, Porzellanlöffel, Porzellanmalerei, Porzellanmanufaktur, Porzellanmarke, Porzellanschale, Porzellanschüssel, Porzellanservice, Porzellantasse, Porzellanteller, Porzellanvase, Porzellanwaren
Beispiel
- Aus Porzellan wird unter anderem Geschirr für den Haushalt hergestellt.
- „Alles fand Platz: von bayerischen Bauernschränken bis zu chinesischem Porzellan, asiatischem Krimskrams bis zu Sperrmüllfunden.“
|
Substantiv
- mineralischer Werkstoff aus dem unter anderem Gefäße oder Kunstgegenstände hergestellt werden
- aus einem keramischen Werkstoff hergestellte Produkte
- Technik der Verarbeitung von keramischen Werkstoffen und Herstellung von keramischen Produkten als Handwerk oder Kunstform
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Irdenware, Porzellan, Steingut, Steinzeug, Tonware
- Grobkeramik, Feinkeramik
- Gefäßkeramik, Baukeramik, Ofenkeramik, Sanitärkeramik
- Bandkeramik, Buckelkeramik
Wortbildungen
- :Keramiker, Keramikerin, Keramikfliese, Keramikgefäß, Keramikgeschirr, Keramikmesser, Keramikscherbe, keramisch
Beispiel
- Keramik war einer der ersten Werkstoffe, die der Mensch für sich entdeckt hat.
- Die Archäologen haben bei der Ausgrabung neben metallischen Schmuckgegenständen und Waffen auch Textilreste und allerlei Keramik gefunden.
- Die Künstlerin hat sich auf die klassische Keramik spezialisiert.
|