Substantiv
- feine, leicht zerbrechliche Keramik aus Kaolin, Feldspat und Quarz
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Biskuitporzellan, Hartporzellan
Wortbildungen
- :porzellanen, porzellanartig, Porzellanbecher, Porzellanerde, Porzellanfabrik, Porzellanfigur, Porzellanfläche, Porzellangallenblase, Porzellangefäß, Porzellangeschirr, Porzellankanne, Porzellankiste, Porzellankrone, Porzellanladen, Porzellanlöffel, Porzellanmalerei, Porzellanmanufaktur, Porzellanmarke, Porzellanschale, Porzellanschüssel, Porzellanservice, Porzellantasse, Porzellanteller, Porzellanvase, Porzellanwaren
Beispiel
- Aus Porzellan wird unter anderem Geschirr für den Haushalt hergestellt.
- „Alles fand Platz: von bayerischen Bauernschränken bis zu chinesischem Porzellan, asiatischem Krimskrams bis zu Sperrmüllfunden.“
|
Substantiv
- aus Quarz, Ton und Feldspat bestehende, bei niedriger Hitze gebrannte, durchsichtig glasierte Tonwaren mit weißem, porösem Scherben für Geschirr, Fliesen, Waschtische, Badewannen und andere sanitäre Artikel
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Keramik, Töpferware, Steinzeug, Feinsteinzeug
Gegenwörter
- aus anderem Material: Edelstahlgeschirr, Emaille, Kessel, Nirosta, Zinkbadewanne, Porzellan
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Steingutflasche, Steingutfliese, Steingutgefäß, Steingutgeschirr, Steingutglasur, Steingutplatte, Steingutrohr, Steingutteller, Steinguttopf
- Wedgwood
Wortbildungen
- :Steingutflasche, Steingutfliese, Steingutgefäß, Steingutgeschirr, Steingutglasur, Steingutplatte, Steingutrohr, Steingutteller, Steinguttopf
Beispiel
- Führt zur Hütte für traditionelle Fähigkeiten, wo die Jungen Körbe flechten und die Mädchen Steingut brennen.
- Kommunale Wohnungen sind vielleicht nicht das Tafelsilber, aber das Steingut des Stadthaushalts.
- Künftig durfte das Essen nur noch in Steingut und Porzellan serviert werden.
- Auch dieses war von weißem Steingut, und nun kamen auch die Handtücher zu Ehren.
- Dicht neben den Verkaufsständen mit Kirchengeräten wurde kunstvoll geschliffenes Glas feilgeboten, und gegenüber den gewaltigen, mit Pokalen und Weingläsern reich besetzten Vitrinen leuchtete das blanke Steingut der Toiletteneinrichtungen.
|