Substantiv
- Linguistik besitzanzeigendes Pronomen
Synonyme
- besitzanzeigendes Fürwort, Possessiv, Possessivum
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- Indefinitpronomen, Interrogativpronomen, Personalpronomen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Singular: mein, dein, sein, ihr
- Plural: unser, euer, ihr
Charakteristische Wortkombinationen
- adjektivisches, substantivisches Possessivpronomen
Beispiel
- „Mein“ ist ein Possessivpronomen.
- „Davon zeugen die eingestreuten Possessivpronomina: unter meinem Kommando, unter meinen Auspizien, in meinem Auftrag, aus meinem Machtbereich, aufgrund meiner Kompetenzen usw. Sie verdeutlichten jedem Leser, in welchem Verhältnis Augustus zum Staat stand.“
- „Auch das Possessivpronomen hatte diese Wandlung mitgemacht:…“
- „Das Spanische unterscheidet adjektivische und substantivische Possessivpronomina. Im Deutschen werden ebenfalls zwei Typen von Possessivpronomina unterschieden: adjektivisch gebrauchte und substantivisch gebrauchte Possessivpronomina.“
|
Substantiv
- Linguistik: possessives, also besitzanzeigendes, Artikelwort; z.& B. im Deutschen mein, dein, sein, wenn sie vor einem Substantiv stehen wie bei sein (gelbes) Haus
Synonyme
- Possessivbegleiter, Possessivdeterminant, Possessivdeterminativ
- bei einer anderen Terminologie: adjektivisches Possessivpronomen, adjektivisches Possessivum
Gegenwörter
- Possessivpronomen (im engen Sinne)
- bei einer anderen Terminologie: substantivisches Possessivpronomen, substantivisches Possessivum
Oberbegriffe
- Artikelwort, Determinant, Determinativ
- Possessiv, Possessivum
- bei einer anderen Terminologie: Possessivpronomen (im weiten Sinne)
Beispiel
- „Während die Possessivartikel ein Substantiv wie ein Artikel begleiten: my house, ersetzen die Pronomina das Substantiv: Is this your house? – yes, it is mine.“
- „Der Possessivartikel und das Possessivpronomen signalisieren ‚Besitz‘ oder ‚Zusammengehörigkeit‘.“
|