Praktikum und Ausbildung – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Praktikum und Ausbildung

ist:

“Praktikum”: tätigkeit von Praktikanten in Betrieben außerhalb der Ausbildung, aber häufig im Rahmen einer Weiterbildung, um Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen
“Ausbildung”: erlernen eines Berufes

Praktikum

Ausbildung

Substantiv

  • Tätigkeit von Praktikanten in Betrieben außerhalb der Ausbildung, aber häufig im Rahmen einer Weiterbildung, um Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen
  • Lehrveranstaltung an einem Ausbildungsinstitut (Universität, Fachhochschule) zwecks praktischer Anwendung und Einübung des theoretisch Gelernten

Gegenwörter

  • Seminar, Vorlesung

Oberbegriffe

  • Lehrveranstaltung

Unterbegriffe

  • Berufspraktikum, Betriebspraktikum, Pflichtpraktikum, Schulpraktikum
  • Grundpraktikum, Pflichtpraktikum

Wortbildungen

  • :Praktikant, Praktikumsbericht, Praktikumsplatz, Praktikumsstelle

Beispiel

  • An vielen Schulen erhalten Schüler regelmäßig die Möglichkeit, für eine gewisse Zeit ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl zu absolvieren.
  • „Durch ein Praktikum hätte ich immerhin schon einmal einen Einblick in den Parlamentsalltag erhalten.“
  • „Während mein Onkel in Russland plötzlich auf der Straße stand und seine Familie zu ernähren hatte, absolvierte mein Vater einen Deutschkurs, der ihm ebenso gezahlt wurde wie ein Praktikum zur Umschulung.“
  • Viele Studenten müssen während ihres Studiums auch Praktika besuchen, z.B. in den Labors.
  • „Für Abiturienten gilt meistens noch die Sonderregelung, daß sie bis zum sechsten Semester neben den üblichen Praktika eine sechswöchige fachpraktische Ausbildung nachweisen müssen.“

Substantiv

  • Erlernen eines Berufes
  • Ausprägung/Entwicklung/Gestaltung einer Eigenschaft

Synonyme

  • Lehre

Unterbegriffe

  • allg.: Basisausbildung, Erstausbildung, Grundausbildung, Kurzausbildung, Zweitausbildung
  • Astronautenausbildung, Basissprachausbildung, Berufsausbildung, Exerzierausbildung, Fachausbildung, Fahrausbildung, Formalausbildung, Fotografenausbildung, Führerscheinausbildung, Gefechtsausbildung, Gesellenausbildung, Kampfausbildung, Komplexausbildung, Lehrerausbildung, Lehrlingsausbildung, Meisterausbildung, Offizierausbildung (Offiziersausbildung), Rekrutenausbildung, Schießausbildung, Spezialausbildung, Sprachausbildung, Stufenausbildung, Terrorausbildung, Universitätsausbildung, Unteroffizierausbildung, Zeitausbildung

Wortbildungen

  • :Ausbildungsanstalt, Ausbildungsbeihilfe, Ausbildungsberuf, Ausbildungsbörse, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungschef, Ausbildungsdauer, Ausbildungsepoche, Ausbildungsfilm, Ausbildungsförderung, Ausbildungslehrgang, Ausbildungsgrad, Ausbildungskompanie, Ausbildungskurs, Ausbildungsrichtlinie, Ausbildungsmethode, Ausbildungsmunition, Ausbildungsniveau, Ausbildungsoffizier, Ausbildungsordnung, Ausbildungsordnung, Ausbildungspersonal, Ausbildungspflicht, Ausbildungsphase, Ausbildungsplatz, Ausbildungsstand, Ausbildungsstätte, Ausbildungsstelle, Ausbildungsversicherung, Ausbildungsvertrag, Ausbildungswesen, Ausbildungszeit, Ausbildungsziel

Beispiel

  • Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
  • „Ihre Ausbildung nützt ihnen vielfach nichts, weil es die Jobs nicht gibt, für die sie ausgebildet sind.“
  • „Die Ausbildung war die reinste Verschwendung von Zeit, Geld und Einsatz gewesen.“
  • „Risikosport zählt seit alters zur militärischen Ausbildung.“
  • Für die gute Ausbildung der Muskeln muss viel Schweiß fließen.
  • „Ohne Zweifel gehören die Vaternamen oder Patronymika zu der ältesten Schicht der Familiennamen; wir können ihre Ausbildung an zahlreichen urkundlichen Belegen verfolgen.“