Substantiv
- Maßnahme zur Abwendung von etwas Bevorstehendem
Synonyme
Unterbegriffe
- Krankheitsprävention, Burnout-Prävention, Suchtprävention, Generalprävention, Gewaltprävention, Primär-, Sekundär-, Tertiär-, Quartärprävention und Primordialprävention
Wortbildungen
- :Präventionsarbeit, präventiv, Präventivschlag
Beispiel
- “Wirft man einen Blick auf die Wortherkunft, so lässt sich für Prävention der lateinische Ursprung des praevenire entdecken, der auf das deutsche Wort „zuvorkommen“ verweist. Genau dies ist auch das Ziel jeglicher Präventionsmaßnahme: Vorbeugung, Verlangsamung als auch das Eindämmen “
|
Substantiv
- Eingreifen einer bisher unbeteiligten Partei in einen Konflikt
- gezielter Eingriff der verantwortlichen Person (zum Beispiel Therapeut oder Lehrer), um Gefahr oder Störungen zu verhindern oder die Folgen abzumildern
- Eingreifen und dabei eine bestimmte Meinung vorbringen, sich für etwas einsetzen
Synonyme
- Eingreifen, Eingriff, Einschreiten, Intervenieren
Sinnverwandte Wörter
- Schlichtung
- Einmischen, Mediation, Mittlung
Gegenwörter
- Beratung, Selbstregulierung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Krisenintervention, Staatsintervention
Charakteristische Wortkombinationen
- bewaffnete Intervention
- paradoxe, pädagogische, psychologische Intervention
- persönliche Intervention
Wortbildungen
- :Interventionismus, Interventionist, Interventionsklage, Interventionskrieg, Interventionsmodell, Interventionsrecht, Interventionsverbot
- :interventiv
Beispiel
- Die Intervention der UNO in Ruanda war ohne Erfolg.
- „Die Niederlage der athenischen Flotte im Nildelta gegen persische Schiffe beendet die griechische Intervention im ägyptischen Aufstand.“
- „Dazu kommen noch weitere Techniken, sogenannte Interventionen, aus der systemischen Therapie. Interventionen werden wie folgt definiert: Eine Intervention ist eine Handlung von Beratenden mit der Absicht, den Interaktionsprozess zu beeinflussen.“
- „Bei den fehlenden – örtlich anders gelegenen Stationen – wurde die Kästen erst nach meiner persönlichen Intervention angebracht.“
|