Privatdozent und Professor – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Privatdozent und Professor

ist:

“Privatdozent”: habilitierte Lehrperson ohne Professur an einer wissenschaftlichen Hochschule
“Professor”: forscher und Lehrer an einer wissenschaftlichen Hochschule; Professoren können auch in leitenden Funktionen in Behörden mit Forschungseinrichtung oder außeruniversitären Forschungsorganisationen arbeiten

Privatdozent

Professor

Substantiv

  • habilitierte Lehrperson ohne Professur an einer wissenschaftlichen Hochschule

Gegenwörter

  • Professor

Oberbegriffe

  • Dozent, Hochschullehrer, Lehrperson

Beispiel

  • „Er wurde Privatdozent an der theologischen Fakultät der Universität.“
  • „Als sie mit ihrer gedrosselt patriotischen, gemäßigt staatstragenden kleinen Rede zu Ende war, gab sie das Wort ab an einen Privatdozenten der Südostasienwissenschaften, in dessen Sprechstunde kürzlich ein Standesbeamter mit einm Faible für die vietnamesische Schrift vorstellig geworden war.“

Substantiv

  • Forscher und Lehrer an einer wissenschaftlichen Hochschule; Professoren können auch in leitenden Funktionen in Behörden mit Forschungseinrichtung oder außeruniversitären Forschungsorganisationen arbeiten
  • Titel der Gymnasiallehrer in Österreich, auch (wie in Baden-Württemberg) ehrenhalber verliehen

Synonyme

  • Hochschullehrer

Gegenwörter

  • Privatdozent

Unterbegriffe

  • Akademieprofessor, Assistenzprofessor, Fachhochschulprofessor, Gastprofessor, Gymnasialprofessor, Hochschulprofessor, Honorarprofessor, Juniorprofessor, Seniorprofessor, Spagatprofessor, Titularprofessor, Universitätsprofessor
  • Außerordentlicher Professor, Ordentlicher Professor
  • fachbezogen: Akustikprofessor, Architekturprofessor, Astronomieprofessor, Botanikprofessor, Chemieprofessor, Ethikprofessor, Geografieprofessor, Geologieprofessor, Geomorphologieprofessor, Geschichtsprofessor, Juraprofessor, Linguistik-Professor, Literaturprofessor, Medizinprofessor, Musikprofessor, Pädagogikprofessor, Parapsychologieprofessor, Philologieprofessor, Physikprofessor, Psychologieprofessor, Semiotikprofessor, Soziologieprofessor, Sportprofessor, Theologieprofessor, Wirtschaftsprofessor

Charakteristische Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: emeritierter Professor , zerstreuter Professor

Wortbildungen

  • :Adjektive/Adverbien: professoral
  • :Substantive: Professorenschaft, Professorentitel, Professorentum, Professorenwitwe, Professorenwürde, Professur

Beispiel

  • Zu den Dienstaufgaben von Professoren gehören in der Regel Forschung, Lehre und Mitarbeit in der Selbstverwaltung.
  • „Er stammt aus der Bibliothek von Professor Gomperz.“
  • „Sie lernte August Wilhelm Schlegel kennen, der als Professor für Literatur und Kunstgeschichte an der neuen Bonner Universität tätig war.“
  • „Der Professor lächelte fast mitleidig.“