Substantiv
- Technik Erstellung von Gütern, Dienstleistungen, Informationen oder Energien; neben der Beschaffung und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion
- Management Abteilung einer Unternehmung, die durchführt
- Kunst gemeinschaftliche Erstellung eines Musikstückes, Films oder ähnlichem
- Kunst Resultat von , das Werk
- Informationstechnik Wirkbetrieb eines Systems
- Regel in einer formalen Grammatik, die eine zulässige Ersetzung in einer Satzform beschreibt
Synonyme
- Erstellung
- Herstellung
- Kunstwerk, Werk
- Ersetzungsregel
Gegenwörter
- Absatz, Beschaffung, Konsum
- Testbetrieb
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- allg.: Auslandsproduktion, Eigenproduktion, Gemeinschaftsproduktion, Gesamtproduktion, Industrieproduktion, Inlandsproduktion, Jahresproduktion, Kleinproduktion, Kundenproduktion, Kuppelproduktion, Marktproduktion, Massenproduktion, Mehrproduktion, Militärproduktion, Monatsproduktion, Montagsproduktion, Serienproduktion, Sortenproduktion, Tagesproduktion, Überproduktion, Überschussproduktion, Unterproduktion, Urproduktion, Warenproduktion, Weltproduktion
- nach Produkt: Automobilproduktion, Autoproduktion, Braunkohleproduktion, Energieproduktion, Erdgasproduktion, Erdölproduktion, Fermentproduktion, Kautschukproduktion, Gasproduktion, Gemüseproduktion, Güterproduktion, Handschuhproduktion, Hormonproduktion, Kohleproduktion, Kokainproduktion, Konsumgüterproduktion, Lebensmittelproduktion, Metallproduktion, Milchproduktion, Möbelproduktion, Motorenproduktion, Motorradproduktion, Müllproduktion, Nahrungsmittelproduktion, Neuproduktion, Ölproduktion, Plattenproduktion, Reisproduktion, Rohstoffproduktion, Rüstungsproduktion, Schuhproduktion, Schutzhandschuhproduktion, Sprachproduktion, Stahlproduktion, Steinkohleproduktion, Stromproduktion, Technologieproduktion, Textproduktion, Waffenproduktion
- Reproduktion
- Audioproduktion, Ballettproduktion, Filmproduktion, Medienproduktion, Musicalproduktion, Musikproduktion, Schallplattenproduktion, Videoproduktion
Wortbildungen
- :Adjektiv: produktiv
- :Substantive: Produktionsablauf, Produktionsabnahme, Produktionsaufwand, Produktionsausfall, Produktionsbetrieb, Produktionsfaktor, Produktionsfirma, Produktionsgüter, Produktionshalle, Produktionskapazität, Produktionskrise, Produktionskosten, Produktionsland, Produktionslehre, Produktionsmittel, Produktionsnummer, Produktionspalette, Produktionsphase, Produktionsplan, Produktionsplanung, Produktionspreis, Produktionsprogramm, Produktionsprozess, Produktionsraum, Produktionsstätte, Produktionssteigerung, Produktionssteuern, Produktionssteuerung, Produktionsstrukur, Produktionssystem, Produktionsteam, Produktionstechniker, Prouktionstechnologie, Produktionstermin, Produktionsunternehmen, Produktionsverbund, Produktionsverfahren, Produktionsverhältnis, Produktionsvolumen, Produktionsweise, Produktionswerk, Produktionswert, Produktionszahl, Produktionszeit, Produktionszeitraum, Produktionszentrum, Produktionsziel, Produktionsziffer, Produktionszunahme, Produktionszuwachs, Produktionszweig, Produktionszyklus
- :Verb: produzieren
Beispiel
- Zu hohe Entlohnung im Westen hat zu Verlusten bei der Produktion geführt, wodurch heute viele Produkte in Billigländer hergestellt werden.
- Die Produktion kommt bei den Aufträgen nicht mehr mit.
- Die Produktion dauerte länger als geplant.
- Das ZDF hat die fertige Produktion ins Ausland verkauft.
- Die neue Auftragserfassungssoftware ist jetzt in Produktion.
- Die strikte Trennung von Entwicklung und Produktion, speziell der Verarbeitung von Testdaten und Echtdaten, muss gewährleistet werden.
- Produktionen von der Gestalt N rightarrow varepsilon , mit einem Nichtterminalsymbol N , nennt man auch ε-Produktionen. (Wenn man das leere Wort mit varepsilon , bezeichnet.)
|
Substantiv
- Leistungsfähigkeit einer Person, eines Betriebes, einer Organisation, unter Berücksichtigung des Aufwandes Dienstleistungen zu erbringen oder Produkte herzustellen
- Linguistik Häufigkeit, mit der ein Affix (Wortbildungsmorphem) verwendet wird, um neue Wörter zu bilden
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Arbeitsproduktivität, Entwicklungsproduktivität, Hardwareentwicklungsproduktivität, Softwareentwicklungsproduktivität
Wortbildungen
- :Produktivitätsfaktor, Produktivitätssteigerung
Beispiel
- Der Betrieb hat eine zu geringe Produktivität.
- Das Wachstum fällt in diesem Jahr um einen halben Prozentpunkt auf nur noch 1,5 Prozent.„Leider wird sich auch die Produktivität enttäuschend entwickeln und nicht ansteigen. “
- Die Produktivität des Präfixes “un-” im Deutschen ist sehr groß, die von “miss-” dagegen ist längst verloren gegangen.
|