Prosecco und Sekt – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Prosecco und Sekt

ist:

“Prosecco”: weinbau: ein aus der Rebsorte Glera gekelteter italienischer Weißwein
“Sekt”: schaumwein, aus Weintrauben, gekeltert oft mit Kohlensäure zusätzlich versetztes alkoholisches Getränk

Prosecco

Sekt

Substantiv

  • Weinbau: ein aus der Rebsorte Glera gekelteter italienischer Weißwein
  • Weinbau: ein aus dem Proseccowein veredelter Schaumwein oder Perlwein

Oberbegriffe

  • Perlwein, Schaumwein, Stillwein

Beispiel

  • Die Trauben dieses Proseccos stammen aus dem bekannten Anbaugebiet Veneto und kommen aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie verleihen diesem Prosecco seinen harmonischen Geschmack und sorgen für reinen Genuss.
  • „Fast noch frauentypischer ist inzwischen allerdings der Prosecco, trank man früher vorneweg einen Veuve Cliquot oder Taittinger, so ist es seit ein paar Jährchen eben der »prickelnde Wein« (Vino Frizzante).“

Substantiv

  • Schaumwein, aus Weintrauben, gekeltert oft mit Kohlensäure zusätzlich versetztes alkoholisches Getränk

Synonyme

  • Champagner, Kribbelwasser, Nuttenbrause, Puffbrause, Schaumwein, Wohlstandsbrause

Gegenwörter

  • Selters

Oberbegriffe

  • Alkoholgetränk, Getränk
  • Genussmittel

Unterbegriffe

  • Erdbeersekt, Jahrgangssekt, Kindersekt, Prosecco, Rieslingsekt, Winzersekt

Charakteristische Wortkombinationen

  • Sekt trinken/einschenken/knallen lassen, alkoholfreier/kalter Sekt, ein Schluck/eine Kiste Sekt

Wortbildungen

  • :Sektdusche, Sektflasche, Sektfrühstück, Sektgeruch, Sektglas, Sektjahrgang, Sektkelch, Sektkeller, Sektkellerei, Sektkorken, Sektkübel, Sektlieferant, Sektpartie, Sektprobe, Sektschale, Sektstand, Sektsteuer, Sekttheke, Sekttisch, Sekttrinker, Sekttrunk

Beispiel

  • Eine Flasche Sekt und zwei Gläser bitte!