Prüfen und Überprüfen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen prüfen und überprüfen

ist:

“prüfen”: : feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird
“überprüfen”: nochmals kontrollieren, wiederholt prüfen

prüfen

überprüfen

Verb

  • : feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird
  • : jemandem eine Prüfung abnehmen

Sinnverwandte Wörter

  • checken, begutachten, inspizieren, kontrollieren, mustern, testen, untersuchen, sich vergewissern

Unterbegriffe

  • falsifizieren, validieren, verifizieren

Charakteristische Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: etwas eingehend prüfen, etwas gründlich prüfen, etwas nachlässig prüfen, etwas sorgfältig prüfen

Wortbildungen

  • :Adjektive: prüfbar, prüfenswert, qualitätsgeprüft, umweltgeprüft
  • :Substantive: Prüfer, Prüfling, Prüfziffer
  • :Verben: abprüfen, durchprüfen, nachprüfen, überprüfen

Beispiel

  • Ob die Aussage richtig ist, bleibt zu prüfen.
  • „Hohe Rendite steht für hohes Risiko, darüber sollten sich Kapitalanleger bewusst sein. Statt auf die Höhe der Rendite zu schielen, sollte man daher besser prüfen, worauf die Berechnungen basieren und ob die Annahmen auch langfristig gelten.“
  • Prüf doch mal den Luftdruck auf dem linken Hinterreifen!
  • „US-Präsident Donald Trump will Forscher prüfen lassen, ob man Corona-Patienten Desinfektionsmittel spritzen kann. Seine Beraterin saß daneben und wirkte unglücklich.“
  • Man sollte aus Rücksicht hier nicht so laut sein, denn es wird gerade geprüft.

Verb

  • nochmals kontrollieren, wiederholt prüfen
  • häufiger: völlig identisch mit prüfen unbelegt

Synonyme

  • nachprüfen, reevaluieren

Wortbildungen

  • :Überprüfung

Beispiel

  • Ob der Apparat weiterhin funktioniert, muss noch überprüft werden.
  • „Ich erinnere mich gut, wie ich in einer Parkanlage von Fukushima-Stadt mit einem Messgerät die Aktivität überprüfte. Wenige Meter vom Weg entfernt stieg die Radioaktivität rapide an.“