Der Hauptunterschied zwischen psychisch und physisch
ist:
– “psychisch”: psychologie die Psyche betreffend
– “physisch”: die Physis/das Körperliche betreffend
psychisch
|
physisch
|
Adjektiv
- Psychologie die Psyche betreffend
Beispiel
- Ich bin der Sache psychisch nicht gewachsen.
- „Auf der anderen Seite aber sind psychische Volksleiden auf dem Vormarsch.“
- „Die Landung, der technisch anspruchsvollste Teil eines Drachenflugs, wird nicht mehr geschildert, und der Leser fragt sich, wie der psychisch und wohl auch flugtechnisch total überforderte Mann wohl gelandet sein mag.“
|
Adjektiv
- die Physis/das Körperliche betreffend
- durch die Natur begründet
Synonyme
- körperlich, somatisch, materiell
- natürlich
Gegenwörter
- psychisch, mental, virtuell
Wortbildungen
- hyperphysisch, metaphysisch, physisch-teleologisch
Beispiel
- Er arbeitete bis zur physischen Erschöpfung.
- Physische Belastungen sind ein Teil des menschlichen Daseins und zum Erhalt der Gesundheit zwingend erforderlich.
- Es gibt physische und virtuelle (oder meinetwegen auch virtualisierte) Server, aber keine physikalischen.
- Die Leute, die mit physischen Tonträgern aufgewachsen sind, kommen langsam in die Jahre und die Jugendlichen sind längst mit dem Download groß geworden.
- So ist eine Annahme logisch möglich, wenn sie nicht sich selbst widerspricht, d. h. widerspruchsvoll ist; sie ist physisch möglich, wenn sie nicht den Naturgesetzen widerspricht.
|