Substantiv
- langärmeliges Kleidungsstück, das den Oberkörper bedeckt
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Angorapullover, Baumwollpullover, Damenpullover, Frauenpullover, Herrenpullover, Jacquardpullover, Kapuzenpullover, Kaschmirpullover, Kinderpullover, Männerpullover, Nickipullover, Norwegerpullover, Ringelpullover, Rippenpullover, Rollkragenpullover, Sommerpullover, Strickpullover, Sweatshirt, Winterpullover, Wollpullover
Beispiel
- Er zog sich einen warmen Pullover an.
- „Zitternd vor Kälte schlüpfte Nikki in einen schwarzen Rock, einen khakifarbenen Pullover und in ihre Wildlederstiefel.“
- „Ich riss mir die albernen Clownskleider herunter, zog einen Pullover Hugos über, sein Geruch besänftigte mich ein wenig, und rief Arnfrieds WG an.“
- „Der Pullover erwies sich als Corpus delicti, als der Chor ein abruptes Ende fand und nahm.“
- „Er stand auf, zog einen anderen Pullover und seinen Cordanzug an und verließ das Zimmer – nicht ohne Mund und Rachen mit Odol gespült zu haben.“
|
Substantiv
- Bekleidung Pullover mit einer Kapuze
Beispiel
- Ich trage meinen Hoodie in der Schule.
- Hier gibt es eine Vielzahl Sweatshirts, Sweatjacken oder Hoodies für jeden Look: vom Kapuzen-Sweatshirt im Vintage-Look bis zum bunt geringelten Sweat-Hoodie.
- „Solche „Sie“-Momente machen deutlich, dass sich das eigentliche Alter auch unter Cap und Hoodie nicht dauerhaft verstecken lässt.“
- „Wie viele ambitionierte Unternehmer kommen im Hoodie zur Sitzung mit Investoren – in der Hoffnung der nächste Mark Zuckerberg zu werden?“
|