Substantiv
- individuell und konkret definierte Eigenschaft einer Sache oder einer Dienstleistung
- Musik Klangfarbe eines Vokals
- positive Eigenschaft einer Person oder einer Sache
- Wirtschaft Güte einer Dienstleistung oder Ware
- Handel Ware hoher Qualität
- Schach der höhere Wert des Turms gegenüber Läufer oder Springer
- Philosophie innere wesentliche Bestimmtheit der Erscheinungen, Gegenstände und Prozesse der objektiven Realität
Synonyme
- Beschaffenheit
- Klangqualität, Vokalfärbung
- Güte
- Hochwertiges
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Angebotsqualität, Anmutungsqualität, Arbeitsqualität, Bildqualität, Bildungsqualität, Bio-Qualität, Bodenqualität, Codequalität (Quellcodequalität), Datenqualität, Durchhaltequalität, Dessertqualität, Empfangsqualität, Farbqualität, Gefühlsqualität, Geräuschqualität, Geruchsqualität, Gesamtqualität, Geschäftsqualität, Geschmacksqualität, Hardwarequalität, Konditoreiqualität, Konditorqualität, Kennwort-Qualität (Passwort-Qualität), Konsumqualität, Lebensqualität, Luftqualität, Nehmerqualität, Organisationsqualität, Papierqualität, Produktionsqualität, Produktqualität, Softwarequalität, Schlafqualität, Schmuckqualität, Umweltqualität, Wasserqualität, Wohnqualität
- Ausrüstungsqualität (→ Ersatzausrüstungsqualität), Spielqualität
- Mindestqualität, Spitzenqualität, Topqualität
- Gesangqualität (Gesangsqualität), Studioqualität, Tonqualität
- Führungsqualität
- Lebensmittelqualität, Nahrungsmittelqualität, Nahrungsqualität, Servicequalität, Textqualität
Charakteristische Wortkombinationen
- Qualität erhöhen
- die Qualität gewinnen – seinen Läufer oder Springer gegen einen Turm tauschen
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: qualitativ, qualitätsbewusst, qualitätsvoll, qualitätvoll
- :Substantive: Qualitätsanforderung, Qualitätsanspruch, Qualitätsarbeit, Qualitätsbericht, Qualitätsbezeichnung, Qualitätsentwicklung, Qualitätserhöhung, Qualitätserzeugnis, Qualitätsgarantie, Qualitätsjournalismus, Qualitätsklasse, Qualitätskontrolle, Qualitätskonzept, Qualitätskriterium, Qualitätsmanagement, Qualitätsmangel, Qualitätsmaßnahme, Qualitätsmedium, Qualitätsmerkmal, Qualitätsminderung, Qualitätsnorm, Qualitätsoffensive, Qualitätsopfer, Qualitätsproblem, Qualitätsprüfung, Qualitätsregelkarte, Qualitätssicherung, Qualitätssiegel, Qualitätsstandard, Qualitätssteigerung, Qualitätsstufe, Qualitätsumschlag, Qualitätsunterschied, Qualitätsuntersuchung, Qualitätsüberwachung, Qualitätsverbesserung, Qualitätsverlust, Qualitätsverminderung, Qualitätsverschlechterung, Qualitätsware, Qualitätswein, Qualitätswettbewerb
Beispiel
- Der Stoff mit der gröberen Qualität gefällt mir besser.
- Beispiele fehlen
- Diese Marke ist ein Garant für Qualität.
- Die Qualität der Tomaten ist schlecht, sie sind matschig.
- Bei uns finden Sie nur Gemüse allerbester Qualität.
- Wenn Sie sich für diese Schrankwand entscheiden, werden Sie Qualität in Ihrem Wohnzimmer haben.
- „Weiß muss nun die Qualität opfern, um eine aktive Stellung einnehmen zu können.“
|
Substantiv
- das Wieviel einer Sache im Gegensatz zum Wie
- Phonetik/Phonologie: Dauer von Lauten als phonetisches oder phonologisch bedeutsames Merkmal
- Literaturwissenschaft: Silbendauer
Synonyme
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- quantitativ
- Quantitätsgegensatz/Quantitätsopposition, Quantitätskorrelation
- Quantitätslehre
Beispiel
- Die Mathematik beschäftigt sich mit Quantitäten.
- Quantitäten sind auch in der Linguistik, speziell in der Quantitativen Linguistik, von Bedeutung.
- Die Vokale im Wortstamm von „Beet“ (lang) und „Bett“ (kurz) unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Quantität.
- „Für die Vokalartikulation kann man beobachten, daß die Vokale aller Sprachen, die heute auf der Welt gesprochen werden, in den Koordinaten von Zungenstellung, Rundung, Nasalierung und Quantität beschrieben werden können.“
- Die Junktur „fällt (wie die Phänomene Ton, Intonation, Akzent und Quantität) in den Bereich der prosodischen Merkmale.“
- Besonders in der antiken Metrik spielt die Quantität eine große Rolle.
|