Substantiv
- schwarze Vogelart, der Kolkrabe
- Plural: die Gattung Corvus
Synonyme
- Kolkrabe; wissenschaftlich: Corvus corax
Oberbegriffe
- Rabenvogel, Singvogel, Vogel, Wirbeltier, Tier
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Rabenaas, Rabeneltern, Rabenkrähe, Rabenmutter, Rabennest, Rabenschnabelbein, rabenschwarz, Rabenstein, Rabenvater, Rabenvogel
Beispiel
- Ein Rabe saß auf einem Meilenstein / Und rief „km zwei-ein, km-zwei-ein“
- Die Dohle gehört zur Gattung der Raben.
Beispiel
- Frau Rabe ist nett.
- Wir sind heute Abend bei Rabes eingeladen.
- die Rabes von nebenan
|
Substantiv
- ein Rabenvogel mit starkem Schnabel (mittelgroße Arten der Gattung Corvus)
Gegenwörter
- größer: Rabe, kleiner: Dohle
Oberbegriffe
- Brutvogel, Rabenvogel, Singvogel, Standvogel, Nesthocker, Allesfresser
Unterbegriffe
- Aaskrähe, Nebelkrähe, Rabenkrähe, Saatkrähe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Krähenauge, Krähenfuß, Krähenbeere, Krähennest (Ausguck am Schiffsmast), Krähenschwarm, Krähwinkel (→Krähwinkelei), Mandelkrähe
Beispiel
- Die schwarzblaue Saatkrähe horstet kolonieweise.
- „Die Krähen haben es gut. Die Krähen fliegen abends nach Hause.“
- „Bald nach dieser Empfehlung ergänzten denn auch Krähen das Angebot auf den Märkten überall in Deutschland.“
- „Die Krähen versammelten sich bereits.“
|