Substantiv
- Gastronomie: aus klein geschnittenem Fleisch, Fisch oder anderen Zutaten zubereitetes Schmorgericht in einer (üblicherweise) dunklen würzigen Sauce
Synonyme
- Gulasch, schweizerisch: Voressen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Fischragout, Geflügelragout, Gemüseragout, Kalbsragout, Lammragout, Muschelragout, Pilzragout, Rehragout, Rinderragout, Rindsragout, Schweineragout, Schweinsragout, Wildragout
Wortbildungen
Beispiel
- „Zum Abendbrot gibt es Meeresfrüchte, gemischt: Ein kleiner Hai wird unter Deck zu Ragout mit Safran und Chili verarbeitet, Lobster und Tintenfisch kommen auf den Grill am Heck.“
|
Substantiv
- Gastronomie Eintopfgericht mit kleinen Fleischstücken, die kräftig (insbesondere mit Paprika) gewürzt sind
Synonyme
Oberbegriffe
- Eintopf, Fleischgericht, Speise
Unterbegriffe
- nach Zubereitung: Andrássy-Gulasch, Bauerngulasch, Bohnengulasch, Debrecziner Gulasch, Eszterházygulasch, Fiakergulasch, Kaisergulasch, Karlsbader Gulasch, Kesselgulasch, Szegediner Gulasch, Triester Gulasch, Zigeunergulasch, Weltraum-Gulasch
- nach Zutaten: Kalbsgulasch, Kartoffelgulasch (Erdäpfelgulasch), Paprikagulasch, Rindergulasch/Rindsgulasch, Saftgulasch, Wurstgulasch
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Gulaschkanone, Gulaschsuppe
Beispiel
- Man sagt, dass Gulasch am besten schmeckt, wenn es mehrmals aufgewärmt wird.
|