Der Hauptunterschied zwischen Rebhuhn und Fasan
ist:
– “Rebhuhn”: zoologie, Ornithologie: wildlebendes Huhn Europas, größer als die Wachtel
– “Fasan”: einige Vogelarten aus der Familie Phasianidae
Rebhuhn
|
Fasan
|
Substantiv
- Zoologie, Ornithologie: wildlebendes Huhn Europas, größer als die Wachtel
- Zoologie, Ornithologie: Mitglied der Gattung Rebhühner, zu der gehört
Synonyme
- wissenschaftlich: Perdix perdix
- wissenschaftlich: Perdix
Oberbegriffe
Beispiel
- Das Rebhuhn ist selten geworden.
- Die Rebhühner sind weltweit mit drei Arten vertreten.
|
Substantiv
- einige Vogelarten aus der Familie Phasianidae
- speziell die Vogelart Phasianus colchicus
- Speisekartoffel: Sortenname: Fasan NN
Oberbegriffe
- Hühnervogel, Tier, Vogel
- Kartoffel, Kartoffelsorte
Unterbegriffe
- Jagdfasan, Goldfasan, Diamantfasan
Wortbildungen
Beispiel
- Die Männchen vieler Fasane sind sehr farbenprächtig.
- Der Fasan ist ein Vogel, der aus Mittelasien stammt.
- „Kiebitze hatten sich längst aus der Sperrzone verzogen, ebenso waren die Fasane ausgewandert und die wilden, auf Stille angewiesenen Kaninchen.“
- Fasan NN, ist eine Kartoffelsorte, der 1997 offiziell von dem Bundessortenamt zugelassen wurde. Die Schalenfarbe ist gelb, die Fleischfarbe ist gelblich. Verwendet wird der Fasan NN als Speisekartoffel.
|