Substantiv
- Wiederverwertung von Abfallstoffen zur Herstellung von neuen Produkten
Synonyme
- Müllverwertung, Sekundärrohstoffgewinnung, Wiederaufbereitung
Sinnverwandte Wörter
- Aufbereitung, Mülltrennung, Wiederverwendung, Wiederverwertung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Downcycling, Upcycling
- Alurecycling, Autoverwertung, Dosenrecycling, Glasrecycling, Kunststoffrecycling, Metallrecycling, Müllrecycling, Papierrecycling, Plastikrecycling, Schrottrecycling
Charakteristische Wortkombinationen
- auf Recycling achten; zum Recycling geben; durch Recycling wird etwas gewonnen
- Recycling von Abfällen, Recycling von Altpapier, Recycling von Elektroschrott, Recycling von Glas, Recycling von Kunststoffabfällen, Recycling von Verpackungsmaterial
Wortbildungen
- :Recyclinganlage, Recyclingart, Recyclingasphalt, Recyclingbasteln, Recyclingbeton, Recyclingbörse, Recyclingcenter, Recyclingcontainer, Recyclingfachkraft, Recyclingfirma, Recyclingform, Recyclinggebühr, recyclinggerecht, Recyclinggesetz, Recyclingglas, Recyclinggummi, Recyclinghof, Recyclingindustrie, Recyclingkarton, Recyclingkosten, Recyclingkunst, Recyclingmaterial, Recyclingmöbel, Recyclingmöglichkeit, Recyclingpapier, Recyclingpark, Recyclingprodukt, Recyclingquote, Recyclingsand, Recyclingstation, Recyclingsymbol, Recyclingtechnik, Recyclingunternehmen, Recyclingverfahren, Recyclingverordnung, Recyclingvorgang, Recyclingwirtschaft, Recyclingzeichen, Recyclingzentrum
Beispiel
- Das Recycling dient der Müllreduzierung und zugleich der Schonung von Ressourcen.
- Recycling ist schon jetzt ein lukratives Geschäft.
- Früher wurde Müll in Deutschland einfach auf einer Müllkippe ins Feuer geworfen oder vergraben. Dann kamen die ersten Gesetze zur Mülltrennung. Heute ist das Recycling ein Milliardengeschäft
- Die Bedeutung des Recyclings ist durch die Umweltbewegung in den 1970er und 1980er Jahren deutlich gestiegen.
- „Im Zeichen des verheerenden Krieges erfanden Preußens Landwirtschaftsminister Clemens von Schorlemer und sein für Inneres zuständiger Kabinettskollege Wilhelm von Loebell das Recycling.“
|
Substantiv
- Umwandlung von Abfallprodukten oder nutzlosen Stoffen in hochwertige Produkte
Beispiel
- “Im Gegensatz zu Recycling werden beim Upcycling vorhandenes, ausrangiertes Material oder gar ganze Gegenstände durch eine Bearbeitung oder eben einen kreativen Prozess aufgewertet und gelangen damit zu neuem Glanz.”
- “In manchen Bereichen wie dem Möbelbau ist die Methode inzwischen sehr beliebt, in der Modebranche ist Upcycling jedoch noch neu.”
|