Substantiv
- nicht kontrollierbare Bewegung
- gespiegeltes Licht
Synonyme
Unterbegriffe
- Abwehrreflex, Beißreflex, Fluchtreflex, Fußreflex, Greifreflex, Hustenreflex, Lichtreflex, Muskelreflex, Patellareflex, Saugreflex, Schluckreflex, Schutzreflex, Totstellreflex
Charakteristische Wortkombinationen
- einen Reflex auslösen, bedingter Reflex
Wortbildungen
- reflexartig, Reflexhandlung, Reflexsteigerung
- Spiegelreflexkamera
Beispiel
- Nur mit einem Reflex konnte er sich noch wehren.
- Dann wollen wir mal Ihre Reflexe überprüfen, meinte der Arzt.
- Die Reflexe der Sonne auf der nassen Straße störten ihn sehr bei der Fahrt.
|
Substantiv
- (Gegen-)Handlung, die aus einer vorhergehenden Handlung oder einem Reiz folgt
- wissenschaftlich: Verhalten eines Objektes oder Stoffes auf einen Reiz (Stimulus)
- Politik: politische Gruppierung/Haltung, die hergekommene Verhältnisse bewahren will und daher Neuerungen ablehnt
Sinnverwandte Wörter
- Antwort, Entgegnung, Erwiderung, Handlungsweise, Verhaltensweise, Gegenwirkung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Fluchtreaktion, Gefühlsreaktion, Gegenreaktion, Kurzschlussreaktion, Panikreaktion, Publikumsreaktion, Schmerzreaktion, Schreckreaktion, Spontanreaktion, Stressreaktion, Trotzreaktion
- Abbruchreaktion, Aldolreaktion, chemische Reaktion, Hautreaktion, Kernreaktion, Kettenreaktion, Knallgasreaktion, Immunreaktion, Nachweisreaktion
- Abreaktion, Abwehrreaktion, Alarmreaktion, Atomreaktion, Ausbreitungsreaktion, Austauschreaktion, Entzündungsreaktion, Geruchsreaktion, Geschmacksreaktion, Haftreaktion, Hemmungsreaktion, Herdreaktion, Ionenreaktion, Zeitreaktion
Charakteristische Wortkombinationen
- spontane Reaktion, heftige Reaktion, eine Reaktion auf etwas, auf eine Reaktion warten, eine Reaktion zeigen, die erwartete Reaktion, die befürchtete Reaktion, keine Reaktion
- allergische Reaktion
Wortbildungen
- :Reaktionsbildung, Reaktionsenergie, Reaktionsenthalphie, Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionsgleichgewicht, Reaktionsgleichung, Reaktionskinetik, Reaktionsmechanismus, Reaktionsmittel, Reaktionsmotor, Reaktionsnorm, Reaktionsstrecke, Reaktionstest, Reaktionsturbine, Reaktionsturm, Reaktionsvermögen, Reaktionswärme, Reaktionszeit
Beispiel
- Die Reaktion des Publikums auf die Darbietung war überaus positiv: es gab stürmischen Beifall.
- Die Reaktion auf den Vertrauensbruch ließ nicht auf sich warten.
- Wir warten jetzt auf eine Reaktion des Königshauses.
- Die erwartete Reaktion blieb jedoch aus.
- Müssten deine Eltern nicht mal langsam eine Reaktion zeigen?
- Auf unsere Aktion am Marktplatz gab es die unterschiedlichsten Reaktionen.
- Erst mischt man die zwei Stoffe, wartet die Reaktion ab und entnimmt dann die obere Schicht des Gemisches.
- Die Reaktion zwischen Magnesium und Kohlenstoffdioxid ist spannend.
- „Risiken beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen sind neben einer Bedrohung der Artenvielfalt auch Nebeneffekte wie das Auftreten neuer unerwünschter Eigenschaften bei den Pflanzen, aber auch allergische Reaktionen bei den Verbrauchern.“
- „Er hat mit seiner Rede gegen den Imperialismus und gegen die Kriegsverbrecher den erbitterten Haß der deutschen Reaktion erregt.“
- „In den folgenden Wochen eskalierte der Kampf zwischen Revolution und Reaktion in ganz Deutschland.“
|