Der Hauptunterschied zwischen Reflexion und Streuung
ist:
– “Reflexion”: optik: Widerspiegelung, Zurückgeworfenwerden, zum Beispiel von Licht im Spiegel oder Schall von einer Fläche
– “Streuung”: das Streuen von irgendetwas
Reflexion
|
Streuung
|
Substantiv
- Optik: Widerspiegelung, Zurückgeworfenwerden, zum Beispiel von Licht im Spiegel oder Schall von einer Fläche
- vertieftes Nachdenken
- Objektorientierte Programmierung: Fähigkeit eines Programms, seine eigene Struktur zu kennen und diese, wenn nötig, zu modifizieren
Synonyme
Unterbegriffe
- Selbstreflexion, Sprachreflexion
- Kontemplation, Gedanke
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Reflexion von etwas
- eine Reflexion über etwas
Beispiel
- Durch die Reflexion in der Fensterscheibe konnte ich den Mann hinter mir erkennen.
- Die Reflexion von Schallwellen hängt auch von der Isolierung des Raumes ab.
- Es gibt sehr anschauliche physikalische Versuche zur Reflexion einer Welle.
- Bevor Sie Ihr Erlebnis richtig einordnen können, bedarf es noch weiterer Reflexion.
- Meine Tante hat ein Buch geschrieben: „Reflexionen über das Leben.“
- Ab und zu sollte man eine Pause für die Reflexion des eigenen Handelns einlegen.
- „Nicht weniger entschieden verurteilt er die Einbindung von Reflexion und von Konzepten in die Kunst.“
- „Einerseits sollte die schulische Wagniserziehung die Bedürfnisse der Wagenden berücksichtigen, und andererseits sollte sie Impulse zur Reflexion des gewagten Handelns setzen, um ein Bewusstsein für Selbstwirksamkeit, der Hilfsbedürftigkeit und Verantwortungsübernahme zu ermöglichen.“
|
Substantiv
- das Streuen von irgendetwas
- Abweichung von einem Punkt oder einer Linie
- Ausbreitung, Verteilung von etwas in einem bestimmten Bereich
- Statistik: Grad der Abweichung der Messwerte von ihrem Mittelwert
Synonyme
Unterbegriffe
- Salzstreuung, Sandstreuung
Wortbildungen
Beispiel
- Die Streuung von Salz ist in vielen Gemeinden verboten.
- Die Streuung der Treffer auf der Zielscheibe war dieses Mal zu groß, um damit gewinnen zu können.
- „Ein aus dem Alltag bekanntes Beispiel ist die Streuung von Licht an Staubteilchen in der Luft: …“
- Die Streuung des Wahlwerbematerials war dieses Mal zu gering, um wirklich einen Großteil der Haushalte zu erreichen.
- „Eine weitere Größe einer jeden Verteilung ist die sogenannte Streuung.“
|