Substantiv
- Geografie: naturbelassener Wald mit mehr als 2000 mm Niederschlag im Jahresmittel
Gegenwörter
- Waldarten: Feuchtwald, Laubwald, Mischwald, Nadelwald
- Landschaftsformen: Dornstrauchsavanne, Eiswüste, Feuchtsavanne, Halbwüste, Hartlaubgehölze, Langgrassteppe, Steppe, Trockensavanne, Tundra, Wüste
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- immergrüner Regenwald, gemäßigter Regenwald, Monsunwald, tropischer Regenwald
- Kaltregenwald, Warmregenwald
- Amazonasregenwald
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Adjektiv: artenreicher / dichter / tropischer / unberührter / undurchdringlicher Regenwald
- mit Adjektiv (Länder/Kontinente): afrikanischer / brasilianischer Regenwald
- mit Verb: den Regenwald abholzen / erhalten / retten / roden / schützen / vernichten
Wortbildungen
Beispiel
- „Nahe dem Äquator gedeihen Bäume in strahlender Sonne, heftigem Regen und ganzjähriger Wärme. Das Ergebnis ist ein dichter tropischer Regenwald, eines der artenreichsten Gebiete der Erde.“
- „Im Regenwald gibt es mehr Möglichkeiten, auf der Stelle tot umzufallen, als sich irgendwer vorstellen kann, der niemals dort lebte.“
- „In Asien und Afrika verschwinden die Regenwälder vielerorts, um Bäume für Palmöl anbauen zu können.“
|
Substantiv
- natürlich gewachsener, ursprünglicher Wald, in dessen Bestand und intakter Ökologie keine massiven menschliche Eingriffe (etwa Forstwirtschaft, Brandrodung) erfolgt sind
Synonyme
Gegenwörter
- Baumschule, Forst, Kulturwald, Park, Plantage
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Flachlandurwald, Regenwald, Schneewald
Charakteristische Wortkombinationen
- abgelegener, ausgedehnter, finsterer, intakter, kleiner, mächtiger, paradiesischer, richtiger, tropischer Urwald, undurchdringbarer Urwald , undurchdringlicher Urwald
- afrikanischer, bolivianischer, brasilianischer, europäischer, finnischer, indonesischer, kalifornischer, mexikanischer, philippinischer, thailändischer Urwald
- Urwald abholzen, brandroden, erleben, erforschen, lichten, nutzen, roden, schützen, urbar machen, vernichten
Wortbildungen
- :urwaldähnlich, Urwaldbaum, Urwaldgebiet, Urwaldmusik, Urwaldriese
Beispiel
- Umgangssprachlich versteht man unter Urwald auch den tropischen Regenwald.
- Beim Marsch durch den Urwald mit seinem Gewirr von Schlinggewächsen blieb kein Waffenrock, keine Hose, kein Stiefel ganz.
- Das dichte Unterholz vor ihm zerriß wie platzende Leinwand; die jungen Bäume rechts und links bogen sich zur Seite und peitschten zurückschlagend seine Flanken; die harten Ranken der Schlingpflanzen hingen in dichtem Gewirr an den wegbahnenden Hauern, während der schwere Schädel unaufhaltsam vorstieß und sich den Pfad durch den Urwald pflügte.
- Weil sämtliche internationalen Bemühungen erfolglos blieben, will Trittin mit einem nationalen Kontrollsystem für Besserung sorgen. Danach müssen die Vermarkter belegen, dass das Holz nicht illegal in Urwäldern geschlagen wurde.
- Nirgends auf dem Globus flattert, kriecht, hüpft, fliegt oder schlängelt sich so viel Getier durch das Grün wie im Amazonas-Urwald, und nur ein Bruchteil davon ist überhaupt erforscht.
|