Substantiv
- Zoologie im Wald lebender Wiederkäuer aus der Familie der Hirsche oder Cervidae
Synonyme
- wissenschaftlich: Capreolus capreolus
Gegenwörter
- Hirsch (im landläufigen Sinne), Elch
Oberbegriffe
- Hirsch
- Schalenwild, Haarwild, Wild
Unterbegriffe
- :Rehbock, Ricke (Rehgeiß), Kitz (Rehkalb), Schmalreh
Wortbildungen
- :rehbraun
- :Rehbraten, Reherl, Rehkeule, Rehkitz, Rehleder, Rehling, Rehposten, Rehrücken, Rehziemer
Beispiel
- Die Rehe vermehren sich schneller, als die Jäger sie schießen können.
- „Zwei Rehe hatten sich auf einen komplett umzäunten und schneebedeckten Tennisplatz verirrt und fanden keinen Weg ins Freie.“
|
Substantiv
- Jägersprache: Sammelbezeichnung für Rothirsche
Synonyme
Gegenwörter
- Damwild, Rehwild, Schwarzwild
Oberbegriffe
- Schalenwild, Hochwild, Haarwild, Wild
Unterbegriffe
- Hirschkuh, Kahlwild, Kalb, Kolbenhirsch, Mönch, Platzhirsch
Wortbildungen
- :Rotwildbestand, Rotwilddichte, Rotwildgebiet, Rotwildschäden
Beispiel
- Rotwild ist in Deutschland nicht mehr überall anzutreffen.
- Bei der Treibjagd wurden 10 Stück Rotwild erlegt.
|