Der Hauptunterschied zwischen Reibekuchen und Kartoffelpuffer
ist:
– “Reibekuchen”: gebratene kleine Fladen aus einem Teig aus geriebenen, rohen Kartoffeln
– “Kartoffelpuffer”: gebratener kleiner Fladen aus einem Teig aus geriebenen, rohen Kartoffeln
Reibekuchen
|
Kartoffelpuffer
|
Substantiv
- gebratene kleine Fladen aus einem Teig aus geriebenen, rohen Kartoffeln
Synonyme
- Kartoffelplätzchen, Kartoffelpuffer; bayrisch: Reiberdatschi
Oberbegriffe
Beispiel
- Zum Mittag machte er sich Reibekuchen.
- Der Reibekuchen ist völlig verkohlt und ungenießbar.
- „Die Reibekuchen hatte es sehr selten gegeben, weil es an Ersatzöl mangelte.“
- „Und derselbe Polizist, der gerade noch meinen Appetit auf Reibekuchen hatte wecken wollen, verpasste mir eins mit dem Gummiknüppel, während seine Kollegen meinen Kommilitonen nachsetzten.“
|
Substantiv
- gebratener kleiner Fladen aus einem Teig aus geriebenen, rohen Kartoffeln
Synonyme
- Kartoffelplätzchen, Reibekuchen; bayrisch: Reiberdatschi
Oberbegriffe
Beispiel
- Die Kartoffelpuffer sind lecker.
- „Bevor wir schlafen, hole ich den Rest der Kartoffelpuffer und der Marmelade heraus, damit sie auch etwas haben.“
|