Substantiv
- der auf der Felge liegende Teil eines Rades
- kreisförmiges Metallband zum Zusammenhalten von Fässern
- ring- oder halbringförmiges Schmuckstück
- Kinderspielzeug, kurz für: Hula-Hoop-Reifen
- Sport- und Gymnastikgerät
Synonyme
Unterbegriffe
- Autoreifen, Ersatzreifen, Fahrradreifen, Ganzjahresreifen, Gummireifen, Hinterrad, Hinterreifen, Matsch-und-Schnee-Reifen/M-und-S-Reifen, Regenreifen, Reservereifen, Schwimmreifen, Sommerreifen, Spikereifen, Traktorreifen, Vorderrad, Vorderreifen, Weißwandreifen, Winterreifen
- Pneu, Slick
- Fassreifen
- Armreifen, Haarreifen
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Reifenabdichtmittel, Reifenabmessungen, Reifenabnutzung, Reifenabrieb, Reifenabrollgeräusch, Reifenabrollumfang, Reifenalter, Reifenalterung, Reifenangaben, Reifenart, Reifenaufbau, Reifenaufstandsfläche, Reifenaußendurchmesser, Reifenauswahl, Reifenauswuchtmaschine, Reifenbetriebstemperatur, Reifenbreite, Reifendemontiergerät, Reifendichtmittel, Reifendienst, Reifendröhnen, Reifendruck, Reifendruckkontrolle, Reifendruckkontrollsystem, Reifeneigenschaften, Reifenfachmann, Reifenflanke, Reifenflicker, Reifenform, Reifenfreigabe, Reifenfülldruck, Reifenfüllflasche, Reifenhaftung, Reifenhändler, Reifenhersteller, Reifenherstellung, Reifenkombination, Reifenlauffläche, Reifenmontage, Reifenmontagemaschine, Reifenmontierpaste, Reifenmontiereisen, Reifenmontiermaschine, Reifenpanne, Reifenpannenset, Reifenplatzer, Reifenprofil, Reifensatz, Reifenschaden, Reifensingen, Reifenspezialist, Reifenstecher, Reifentragfähigkeit, Reifenumfang, Reifenunwucht, Reifenventil, Reifenverschleiß, Reifenverbrauch, Reifenwechsel
Beispiel
- Vermehrt müssen die Reifen daran glauben und werden viel zu sehr abgefahren. (Internetbeleg)
- „Schon seit Jahren arbeiten Reifenhersteller daran, ihre Reifen umweltfreundlicher und nachhaltiger herzustellen.“
- Früher gab es den Beruf des Küfers, er stellte aus Dauben und Reifen Fässer her.
- Sie trug einen mit Rubinen besetzten Reifen im Haar.
- Nehmt die Reifen und den Ball und geht nach draußen spielen!
- Bauchmuskulatur und Beckenboden trainieren wir mit Hilfsmitteln wie Reifen, Band und Ball.
Deklinierte Form
|
Substantiv
- deutschsprachiger Familienname, Nachname
Beispiel
- Frau Räder ist ein Genie im Verkauf.
- Herr Räder wollte uns kein Interview geben.
- Die Räders fliegen heute nach Liverpool.
- Der Räder trägt nie die Pullover, die die Räder ihm strickt.
- Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Räder kommt, geht der Herr Räder.“
- Räder kommt und geht.
- Räders kamen, sahen und siegten.
Deklinierte Form
|