Der Hauptunterschied zwischen Rendite und Rentabilität
ist:
– “Rendite”: gesamter Ertrag aus einer Investition
– “Rentabilität”: wirtschaftlichkeit, Einträglichkeit, das Rentabelsein
Rendite
|
Rentabilität
|
Substantiv
- gesamter Ertrag aus einer Investition
Synonyme
Unterbegriffe
- Dividendenrendite, Eigenkapitalrendite, Emissionsrendite, Kapitalrendite, Sekundärmarktrendite, Umlaufrendite
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- rentieren; Renditeabstand, Renditeaufschlag, Renditeberechnung, Renditeerwartung, Renditeforderung, Renditeziel
Beispiel
- Er bekam im letzten Jahr 500€ Rendite.
- „Bei den Überweisungen handele es sich um berechtigte Einnahmen der Bahn, damit diese eine Rendite von 14 Prozent erzielen könne.“
- „Bislang erzielten Investoren mit kurzfristigen Anlagen so hohe Renditen, dass sie keinen Anreiz hatten, in längerfristige Infrastrukturprojekte einzusteigen.“
- „Werden Renditen von acht Prozent und mehr versprochen, sollten auch beim Immobilienanleger die Alarmglocken schrillen.“
|
Substantiv
- Wirtschaftlichkeit, Einträglichkeit, das Rentabelsein
Charakteristische Wortkombinationen
- die Rentabilität erhöhen, die Rentabilität steigern, die Rentabilität überprüfen
Wortbildungen
- unter dem Rentabilitätsgesichtspunkt betrachten
Beispiel
- Der Einsatz von Maschinen erhöht die Rentabilität.
- Vor jeder Investition sollte man sich die Frage nach der Rentabilität stellen.
|