Substantiv
- Person, die nicht mehr überwiegend erwerbstätig ist und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente, also einer gesetzlichen oder privaten Versicherungsleistung, bestreitet
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Altersgeldempfänger, Pensionär, Privatier, Rentenempfänger, Rentier
Gegenwörter
- Beitragszahler, Erwerbstätiger
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Durchschnittsrentner, Frührentner, Invalide, Invalidenrentner, Sozialrentner
Charakteristische Wortkombinationen
- alleinstehender, alter, bedürftiger, rüstiger Rentner, heutigen Rentner
Wortbildungen
- :Rentnerdasein, Rentnerporsche, Rentnerschwemme
Beispiel
- “Als Rentner habe ich nun noch weniger Zeit!”, sagte mein Opa immer.
- „Es ist nicht leicht, eine Gruppe deutscher Rentner zufriedenzustellen, doch es ist überraschend aufregend, mit ihnen zu reisen.“
- „Ich bin nun allein auf diesem Boot, allein auf einer Kreuzfahrt, allein zwischen Rentnern und Pensionären.“
- „Jetzt war er Rentner und suchte, sich im Haus nützlich zu machen.“
- „Sicher will man mit den frei werdenden Mitteln notleidenden Rentnern eine Freude machen oder die Eintrittspreise ermäßigen.“
|
Substantiv
- Beamter im Ruhestand, der eine Pension bezieht
- landschaftlich Person im Ruhestand, die Rente bezieht
- in einer Pension (Fremdenheim) lebende Person
- Schüler in einem Pensionat
Beispiel
- „Die beiden Pensionäre kämpfen für die Opfer von Verbrechen und ihre Angehörigen.“
- „Ich bin nun allein auf diesem Boot, allein auf einer Kreuzfahrt, allein zwischen Rentnern und Pensionären.“
|