Resistenz und Immunität – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Resistenz und Immunität

ist:

“Resistenz”: medizin: Widerstandsfähigkeit einfacher Organismen gegen bestimmte Substanzen und Einflüsse
“Immunität”: medizin Selbstschutz des Körpers gegen Infektion

Resistenz

Immunität

Substantiv

  • Medizin: Widerstandsfähigkeit einfacher Organismen (besonders: Krankheitserreger) gegen bestimmte Substanzen (besonders: Medikamente) und Einflüsse.
  • übertragen: Widerstand

Unterbegriffe

  • Antibiotikaresistenz
  • Kollisionsresistenz

Wortbildungen

  • :resistent, resistieren, resistiv

Beispiel

  • Viele gram-positive Bakterien haben eine Resistenz gegen Penicillin ausgebildet.
  • „Seit den 1960er Jahren wurde Triticale vielerorts als Futtergetreide angebaut und zeigte eine hohe Resistenz gegen Befall durch sogenannten Mehltau – eine Reihe von Pflanzenkrankheiten, die auf Pilze als Erreger zurückgehen.
  • „… Grünzeug essen ansonsten nur Rinder. ‘Gemüse ist das, was Essen isst’ – in solchen Sätzen manifestiert sich die Mooksche Weltanschauung, die ihre Resistenz gegenüber kulinarischen Gesundheitstrends stolz kultiviert.“

Substantiv

  • Medizin Selbstschutz des Körpers gegen Infektion
  • Schutz (eines politischen Amtsträgers) vor Strafverfolgung

Sinnverwandte Wörter

  • Unantastbarkeit

Unterbegriffe

  • Autoimmunität, Herdenimmunität, Hintergrundimmunität
  • Abgeordnetenimmunität

Charakteristische Wortkombinationen

  • diplomatische, politische, parlamentarische Immunität

Wortbildungen

  • :Immunitätsforschung, Immunitätsgesetz

Beispiel

  • Hatte man als Kind die Masern, folgt in der Regel nach der Erholung eine lebenslang anhaltende Immunität.
  • „Schwere Schlappe für Silvio Berlusconi: Ein Gesetz, das ihm Immunität gewährte, wurde vom italienischen Verfassungsgericht gekippt“
  • „Daher wurde er festgenommen, ohne Rücksicht auf seine Immunität.“