Der Hauptunterschied zwischen Restmüll und Biomüll
ist:
– “Restmüll”: abfälle, die nicht als Wertstoff separat gesammelt werden und nicht zur weiteren Verwertung geeignet sind
– “Biomüll”: abfall, der aus organischen Produkten entstand und verrotten kann
Restmüll
|
Biomüll
|
Substantiv
- Abfälle, die nicht als Wertstoff separat gesammelt werden und nicht zur weiteren Verwertung geeignet sind
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
- Restmüllbehälter, Restmülldeponie, Restmülltonne
Beispiel
- Der Restmüll kommt in die schwarze Tonne.
|
Substantiv
- Abfall, der aus organischen Produkten entstand und verrotten kann
Sinnverwandte Wörter
Wortbildungen
- Biomüllmarke, Biomülltonne
Beispiel
- „Zum Biomüll gehören Grünabfälle in kleinen Mengen, wie Gras, Hecken- oder Strauchschnitt, Laub, Blumen; Bioabfälle, wie Obst- und Gemüseabfälle, pflanzliche Küchenabfälle, Kaffeefilter.“
- „Im Frühjahr, Sommer und Herbst holt die AWB Ihren Biomüll einmal pro Woche ab, immer am gleichen Tag.“
- „Organische Abfälle (Biomüll) werden zweiwöchentlich über die Biotonne eingesammelt.“
- „Für Biomüll gibt es in der Stadt Ulm die Biotonne und in Ausnahmefällen die Eigenkompostierung.“
|