Adjektiv
- der Wirklichkeit entsprechend, wahr, nicht falsch
- den Absichten, Vorgaben oder Vorschriften entsprechend
Synonyme
Gegenwörter
- falsch, unwahr, inkorrekt
- regelwidrig
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- richtige Aussage
- richtiges Verhalten
Wortbildungen
- :berichtigen, Recht, Richtigkeit
Beispiel
- Das ist richtig.
- Richtiger gesagt: zwei verschiedene! Nicht nur einfach zwei.
- Die Farben müssen im richtigen Verhältnis gemischt werden.
Beispiel
- Du bist richtig gemein zu mir!
|
Adjektiv
- unrichtig (durch Irrtum oder Unwissenheit), tatsächlich anders
- gelogen, nicht den Tatsachen entsprechend
- beim Spiel: betrügerisch
- nachgemacht
- als Charakter: verlogen
- als Wahrheitswert in der Logik: nicht wahr
Synonyme
- fehlerhaft, verkehrt
- gelogen, erdichtet, unwahr
- betrügerisch
- imitiert, nachgemacht, unecht, vorgetäuscht
- heuchlerisch, verlogen
- nicht wahr
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- richtig
- wahr
- ehrlich
- echt
Charakteristische Wortkombinationen
- falsches Gebiss, Haar, falsche Zähne
- falsches Aas, Biest, Schlange, falscher Hund
- falsche Aussage, falscher Schluss
Wortbildungen
- :Falsch, Falschaussage, fälschen, Falschgeld, Falschheit, fälschlich, Falschmeldung, Falschmünzer, Falschmünzerei, falschspielen
Beispiel
- „Wenn unerfahrene Bergsportler die falsche Route wählen oder dem sicheren Weg das steile Gelände vorziehen, arbeitet der Leichtsinn der Technik entgegen.“
- Was habe ich denn falsch gemacht?
- „Wir produzieren falsch, wir bauen falsch und wohnen falsch, wir bewegen uns falsch, und wir ernähren uns falsch.“ (w:Fritz Kuhn, September 2006)
- Du sollst nicht falsch Zeugnis reden.
- Eine falsche Aussage kann unter Strafe gestellt werden.
- Ich glaube, hier spielt einer falsch!
- Im Fasching trat sie mit falschen Zähnen als Vampir auf.
- Diese falsche Schlange!
- Die Aussage „A = -A“ ist falsch.
|