Substantiv
- in mehreren Arten vorkommender Paarhufer
- der als Arbeits- oder Nutztier gehaltene Wiederkäuer
- : das von ihm gelieferte Fleisch
Synonyme
Unterbegriffe
- Hochlandrind, Steppenrind
- Auerochse, Bison, Büffel, Wisent
- Aberdeenrind
Wortbildungen
- :rindern, rindsledern, Rinderbestand, Rinderblut, Rinderbraten, Rinderbremse, Rinderfond, Rinderfutter, Rindergebrüll, Rindergehacktes, Rindergulasch, Rinderhack, Rinderhackfleisch, Rinderhälfte, Rinderherde, Rinderhorn, Rinderleber, Rinderopfer, Rinderpest, Rindersteak, Rindertuberkulose, Rinderwahn/Rinderwahnsinn, Rinderzucht, Rinderzüchter, Rindfleisch, Rindsfaschiertes, Rindsgulasch, Rindsuppe, Rindvieh
Beispiel
- „Anfangs gründeten sie nur viele kleine Siedlungen, deren Bewohner Rinder züchteten und Gerste anbauten.“
- Man muss nur die Beine der Rinder zählen und durch vier teilen, dann erhält man die Stückzahl.
- Wir haben Rind, Schwein und Pferd im Angebot.
- „Man braucht Rind, Brötchen, Gurke.“
|
Substantiv
- Muttertier des Hausrinds
- weibliches Rind
- Weibchen großen Wilds verschiedener Arten
- abw. weibliche Person
Gegenwörter
- Bulle, Färse, Kalb, Stier
Unterbegriffe
- Milchkuh
- Elchkuh, Elefantenkuh, Hirschkuh, Rentierkuh
Charakteristische Wortkombinationen
- blöde Kuh, doofe Kuh, dumme Kuh
Wortbildungen
- :Blindekuh, Kuhantilope, Kuhdorf, Kuhdung, Kuheuter, Kuhfladen, Kuhfuß, Kuhglocke, Kuhhandel, Kuhhaut, Kuhhirt, Kuhhirte, Kuhkaff, Kuhkalb, Kuhkette, Kuhmagd, Kuhmilch, Kuhmist, Kuhpocken, Kuhreigen, Kuhschelle, Kuhschwanz, Kuhstall, kuhwarm, Seekuh
Beispiel
- „Für Mahatma Gandhi war die Kuh ein “Gedicht der Barmherzigkeit”, schließlich hat ein Rind, so heißt es in den Mythen, mit seiner Milch das Leben des verfolgten Krischna, eine Inkarnation des Weltbewahrers Wischnu, gerettet.“
- „Statt Kamelen sahen wir nun Affen, Esel, Kühe und Pferde.“
- „Da gab’s dann bald mehr Diskos als Kühe in den Dörfern, in den Landgasthöfen sprudelten die Whirlpools, und die Sennerinnen wurden mit dem Paragleiter auf die Alm geflogen.“
|