Der Hauptunterschied zwischen Rokoko und Barock
ist:
– “Rokoko”: kunstgeschichte Stilstufe von 1730 bis 1780, in der die Schwere des Barocks zunehmend in beschwingten Formen, zarten Farbtönen und hellen Räumen ins Spielerische zurückgenommen wird
– “Barock”: von etwa 1600 bis 1750 in Europa vorherrschender Kunststil in Literatur, Musik, Architektur und Malerei
Rokoko
|
Barock
|
Substantiv
- Kunstgeschichte Stilstufe von 1730 bis 1780, in der die Schwere des Barocks zunehmend in beschwingten Formen, zarten Farbtönen und hellen Räumen ins Spielerische zurückgenommen wird
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- französisches / friderizianisches / türkisches Rokoko
Wortbildungen
- Rokokokirche, Rokokostil, Rokokomalerei, Rokokomöbel, Rokokozeit
Beispiel
- „Anders als in Frankreich spricht man auch im deutschen Kirchenbau von Rokoko mit dem Blick auf die Dekoration in den genialen spätbarocken Raumschöpfungen (Birnau, Vierzehnheiligen, Wieskirche, Zwiefalten und andere); “
- „Den Rollentausch der Shakespearezeit, wo Männer Frauen spielten, können wir seit der Barockzeit und dem Rokoko bis heute in der Oper nachvollziehen.“
|
Substantiv
- von etwa 1600 bis 1750 in Europa vorherrschender Kunststil in Literatur, Musik, Architektur und Malerei
- das Zeitalter zwischen 1600 und 1750
Synonyme
- Jesuitenstil
- Barockzeitalter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Frühbarock, Hochbarock, Spätbarock
Wortbildungen
- :barock, Barockdichtung, Barockkirche, Barockliteratur, Barockmusik, Barockmalerei, Barocktheater, Barockzeit
Beispiel
- Barock ist ein von Italien ausgehender, dort bereits in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts den Manierismus ablösender Kunststil.
- Beispiele fehlen
|