Der Hauptunterschied zwischen Roller und Moped
ist:
– “Roller”: kurzform für Motorroller
– “Moped”: ein kleines Kraftrad mit nicht mehr als 50 cm³, das mit Pedalen ausgestattet ist. Moped ist kein verkehrsrechtlich definierter Begriff. Mitunter werden auch Krafträder im Allgemeinen als Moped bezeichnet. Einige Mofas zählen zu den Mopeds, Fahrräder mit Hilfsmotor dagegen nicht, da sie keine vollwertigen Krafträder sind
Roller
|
Moped
|
Substantiv
- Kurzform für Motorroller
- muskelgetriebenes, zweirädriges Fahrzeug, das auf einem Trittbrett stehend benutzt wird
- Kurzform für Harzer Roller
- Leichtathletik ein Rollsprung
- Fußball ein Schuss, der den Ball nur rollen lässt
- eine lange und hohe Welle in schwerer Brandung
- ein niedriges Transportgerät mit schwenkbaren Rollen
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ballonroller, Holzroller, Tretroller, Trittroller, Trottinet, Wipproller
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- „Was aber auch für den Roller als das motorisierte Zweirad schlechthin für Frauen spricht, ist seine runde, weiche, irgendwie niedliche Form.“
- „Wir sind zusammen auf der Bockenheimer Landstraße Roller gefahren.“
- „Wieso lachte er bereits, wenn ich meinen Roller aus dem Keller geholt hatte und losfuhr?“
- „Mit dem Roller fuhr ich die Straße neben dem Haus runter.“
- Der Roller stammt aus dem Harz.
- Ein echter Roller ist ja nur einer, bei dem man die eigene Körpergröße überspringt, sagt man so.
- Niemand hätte gedacht, dass es dieser Roller bis ins Tor schaffen würde.
|
Substantiv
- Ein kleines Kraftrad mit nicht mehr als 50 cm³, das mit Pedalen ausgestattet ist. Moped ist kein verkehrsrechtlich definierter Begriff. Mitunter werden auch Krafträder im Allgemeinen als Moped bezeichnet. Einige Mofas zählen zu den Mopeds, Fahrräder mit Hilfsmotor dagegen nicht, da sie keine vollwertigen Krafträder sind.
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
- Fichtenmoped, Mopedfahrer, Mopedlenker
Beispiel
- Erwin fährt mit seinem Moped zur Schule.
- „Der Halter eines Mopeds hat seiner Sorgfaltspflicht zur Sicherung des Mopeds gegen unbefugte Benützung Genüge getan, wenn er das Moped absperrt und den Schlüssel in seiner Hosentasche verwahrt, während er sich bekleidet zum Schlafen niederlegt.“
- „Der Ahrntaler Extrembergsteiger Hans Kammerlander formulierte das spitzer: Auf einen Achttausender mit Hilfe von Sauerstoffflaschen zu steigen, ist in etwa so, wie den Giro d’Italia mit einem Moped statt einem Rennrad in Angriff zu nehmen.“
|